Im Durchschnitt steigen die Krankenkassenprämien im nächsten Jahr um 4.4 Prozent. Je nach Alter, Wohnkanton oder gewähltem Versicherungsmodell kann der Anstieg aber auch deutlich höher sein. Wer Prämien sparen will, sollte sich jetzt einen Wechsel der Krankenkasse überlegen. Stefan Wüthrich vom SRF-Konsumentenmagazin «Espresso» beantwortet die wichtigsten Fragen dazu.
Soll ich die Krankenkasse wechseln?
Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Tatsache ist, dass sich mit einem Wechsel viel Geld sparen lässt. Das eigene Sparpotenzial kann man beispielsweise beim Prämienvergleich des Bundes abfragen. Wer den – überschaubaren – Aufwand eines Wechsels scheut, und dennoch Prämien sparen will, kann dies auch mit der Wahl eines alternativen Versicherungsmodells tun, zum Beispiel mit einem Telemedizin-Modell. Günstiger wird die Prämie der Grundversicherung auch für Personen, die sich für eine hohe Franchise entscheiden. Fachleute empfehlen, entweder die tiefste (300 Franken) oder die höchste (2500 Franken) zu wählen.
Bis wann muss ich wechseln?
Die Kündigung muss jeweils am letzten Arbeitstag im November bei der alten Versicherung eintreffen. Das ist dieses Jahr der 28. November. Musterbriefe für eine Kündigung gibt es beim Bundesamt für Gesundheit. Bei der Stiftung für Konsumentenschutz kann man sich zudem im Rahmen des Prämienvergleichs gleich auch die Anmeldung zur neuen sowie die Kündigung für die alte Krankenkasse ausdrucken. Es gibt auch Krankenkassen, die den neuen Versicherten anbieten, bei der alten Krankenkasse zu kündigen. Empfohlen wird jedoch die Kündigung per eingeschriebenem Brief.
Was muss ich vor einem Wechsel beachten?
Zwar sind die Leistungen der Grundversicherung für alle gleich. Allerdings gibt es Unterschiede in Bezug auf den Kundendienst. Hier lohnt es sich, andere Versicherte nach ihren Erfahrungen zu fragen oder Online-Bewertungen zu lesen. Informieren Sie sich bei alternativen Versicherungsmodellen über die Einschränkungen. Es kann beispielsweise sein, dass Sie in einem Telemedizin-Modell nicht nur jeweils zuerst auf eine Hotline anrufen müssen, bevor Sie in eine Praxis dürfen, sondern dass Sie dort immer auch die kostengünstigsten Medikamente (Generika) nehmen müssen, sofern solche verfügbar sind und aus medizinischer Sicht nichts dagegen spricht. Lesen Sie die Allgemeinen Versicherungsbedingungen, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Wann sollte ich die Krankenkasse nicht wechseln?
Wer für eine bestimmte Behandlung oder für ein bestimmtes Medikament eine Kostengutsprache von seiner aktuellen Krankenkasse hat, sollte vorsichtig sein. Es ist möglich, dass eine neue Versicherung nicht dafür aufkommt. Wollen Sie trotzdem wechseln, sollten Sie sich von der neuen Kasse bestätigen lassen, dass auch diese die Kosten übernimmt.