Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Gesellschaft & Religion Der «Chicago Defender» kämpft weiter, bis die Hautfarbe egal ist

Rund 200 afroamerikanische Publikationen gibt es in den USA. Aber keine kommt an den «Chicago Defender» heran – die mit Abstand einflussreichste schwarze Zeitung. Früher prangerte sie Lynchjustiz und Segregation an, heute Polizeigewalt und Rassismus. Die Zeitung behauptet sich im Medienmarkt.

Chicago, 2016: Chefredaktorin Kai El’Zabar führt durch die Redaktionsräume des «Chicago Defender». Die gerahmten Zeitungsseiten an den Wänden erzählen die Geschichte der Afroamerikaner – und zugleich die der Wochenzeitung.

Eine Wand mit Fotos und Zeitungsartikeln.
Legende: «Martin Luther King ermordet!» – Meilensteine der Geschichte säumen die Gänge des «Chicago Defender». SRF/Beat Soltermann

Dem Ruf des «Chicago Defender» folgend

«Dieses Titelblatt stammt aus dem Jahr 1966, als Martin Luther King ermordet wurde», erklärt El’Zabar. Und: «Hier sieht man Präsident Truman, der die Rassentrennung im Militär aufgehoben hat, und ja, das ist die erste Ausgabe des ‹Chicago Defender› überhaupt – aus dem Jahr 1905.»

Damals hatte Robert Abbott das Wochenblatt in Chicago gegründet, aber gelesen wurde es bald im ganzen Land – verbotenerweise auch im Süden. Millionen Afroamerikaner folgten später dem Aufruf des «Chicago Defender» und zogen in den 1940er-Jahren aus dem rassistischen Süden weg in den offeneren Norden.

Meinungsmacher bis heute

Buchhinweis

Box aufklappen Box zuklappen

Ethan Michaeli: «The Defender: How the Legendary Black Newspaper Changed America», Houghton Mifflin Harcourt, 2016.

Heute beträgt die Auflage der Wochenzeitung 16'000, Tendenz wieder steigend; online haben sich 25‘000 Leserinnen und Leser registriert. Das ist zwar deutlich weniger als zu Spitzenzeiten, damals lag die Auflage bei 250'000 Stück – aber das ist kein Grund zur Panik.

Der «Chicago Defender» sei schon immer einflussreicher gewesen als die Auflagezahlen vermuten liessen, sagt Ethan Michaelis, Autor und langjähriger Mitarbeiter der Zeitung. Was im «Chicago Defender» stehe, werde in anderen Publikationen zitiert, die Journalisten gelten als gewichtige Stimmen der afroamerikanischen Community – so bekomme das, was im «Chicago Defender» stehe, mehr Gewicht. Michaelis hat 2016 ein Buch über die Zeitung geschrieben.

Regale mit Zeitungsstapeln
Legende: 111 Jahre Zeitungsgeschichte in dicken Bündeln. SRF/Beat Soltermann

Alltagsthemen aus der Optik von Afroamerikanern

Die positive Entwicklung der Leserzahl in den letzten Jahren zeigen für Chefredaktorin Kai El‘Zabar, dass sie publizistisch auf Kurs ist: «Rund 10 Reporter sind im Team, die Stories alle selber recherchiert, das macht die Sache manchmal nicht so einfach. Man muss Augen und Ohren immer offen haben.»

Seit Kai El’Zabar im Herbst 2014 die Führung der Redaktion übernommen hat, behandeln die Artikel wieder mehr Themen aus dem Alltag der Leserschaft als früher. Sie sind stärker aus der Optik von Afroamerikanern geschrieben. An Themen mangelt es nicht: Probleme beim öffentlichen Schulwesen, die hohe Mordrate, der umstrittene Gouverneur von Illinois – und immer wieder: Polizeigewalt gegen unbewaffnete schwarze Männer.

Mainstream macht mit – aber aus weisser Sicht

In jüngerer Zeit würden auch Mainstream-Medien diese Geschichten aufgreifen – vor allem wenn es Videos gäbe, die keine andere Meinung zuliessen, erzählt El’Zabar. Jedoch: «Meistens wird aber die Sicht der Weissen eingenommen. Da ist nichts falsch dran. Aber viele Afroamerikaner fühlen sich da nicht wirklich angesprochen und verstanden.»

Diese Lücke füllt der «Chicago Defender» seit mehr als 100 Jahren. Und wird es auch künftig tun. Solange auf jeden Fall, bis die Hautfarbe in den USA tatsächlich keine Rolle mehr spielt.

Sendung: Kultur Kompakt, Radio SRF 2 Kultur, 27.6.2016, 17.20 Uhr

Meistgelesene Artikel