Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Handelsstreit USA-China Trump will zusätzliche 100-Prozent-Zölle gegen China einführen

  • US-Präsident Donald Trump hat zusätzliche Zölle in Höhe von 100 Prozent für Importe aus China angekündigt.
  • Diese würden spätestens ab dem 1. November erhoben, so Trump auf seiner Social-Media-Plattform.
  • Trump begründet das Vorhaben mit der aktuellen Handelspolitik Chinas.

Damit reagiert der US-Präsident auf schärfere chinesische Kontrollen im Zusammenhang mit dem Export von Seltenen Erden. Er nannte Chinas Verhalten «ausserordentlich aggressiv» und «beispiellos».

Wenige Stunden zuvor hatte Trump mit neuen Zöllen gedroht und auch ein geplantes Treffen mit seinem Amtskollegen Xi Jinping infrage gestellt. Für ein solches Treffen scheine es «keinen Grund mehr zu geben», so Trump. Chinas Staatschef Xi Jinping und Trump wollten sich in zwei Wochen beim Gipfeltreffen der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) in Südkorea treffen.

Die neuen US-Zölle von 100 Prozent sollen auf die bestehenden Abgaben aufgeschlagen werden. Trump stellte zudem Einschränkungen beim Export für sämtliche wichtige Software nach China in Aussicht. Eine Stellungnahme Chinas lag zunächst nicht vor. Je nachdem, wie China reagiert, könnten die neuen Zölle auch schon vor dem 1. November in Kraft treten, wie Trump sagt.

Neue Zollankündigung belastet US-Chipwerte

Trumps Ankündigung, zusätzliche Zölle in Höhe von 100 Prozent auf chinesische Waren zu erheben, schickt die Aktien von US-Chipwerten gemäss Nachrichtenagentur Reuters im nachbörslichen Handel auf Talfahrt.

So hätten die Papiere von Intel und Super Micro Computer bereits um fünf Prozent nachgegeben, Nvidia um zwei Prozent, die Aktien von Advanced Micro Devices (AMD) und Micron seien um 3,3 Prozent beziehungsweise 2,8 Prozent gefallen, Broadcom um 1,7 Prozent, Qualcomm um knapp ein Prozent.

SRF 4 News, 11.10.2025, 00:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel