Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Bern Freiburg Wallis Sanierungs-Programm für Gstaader Bergbahnen gescheitert

Die Bürger der Gemeinde Saanen wollen nichts wissen von einer millionenschweren Strategie zur Sanierung der Bergbahnen Gstaad, die der Saaner Gemeinderat ausgearbeitet hatte. Sie haben am Freitagabend an einer Gemeindeversammlung die Strategie abgelehnt.

In einer geheimen Abstimmung in der Tennishalle von Gstaad stimmten 507 Bürgerinnen und Bürger einem Rückweisungsantrag eines Bürgers zu. 475 Bürger lehnten die Rückweisung des Geschäfts ab.

Gemeindepräsident sieht schwarz

Der Rückweisungsantrag verlangt, dass der Saaner Gemeinderat nun eine «konsequente Sanierung» ausarbeiten soll. Und dass er ein Bergbahnangebot ausarbeitet, «welches den Ansprüchen der Destination Gstaad-Saanenland entspricht.»

Audio
Gemeindepräsident Aldo Kropf: Was nun? (25.10.2014)
06:08 min
abspielen. Laufzeit 6 Minuten 8 Sekunden.

Der Rückweisungsantrag bedeutet aber für Saanens Gemeindepräsidenten Aldo Kropf, dass die Zukunft der Bergbahnen Destination Gstaad akut gefährdet ist. Er sehe schwarz für die Firma, sagte er nach der vierstündigen Versammlung auf Anfrage.

Schon während der Versammlung hatte er gesagt, bei einem Nein der Bürger zur sogenannten Eignerstrategie des Gemeinderats drohe den Bergbahnen schon bald die Insolvenz.

Saanen für private Investoren attraktiv machen

Die Strategie des Saaner Gemeinderats sah vor, dass die Gemeinde Saanen, zu der Gstaad gehört, etwa zehn Millionen Franken abschreibt und für rund 35 Millionen Franken neue Verpflichtungen zugunsten der Bahnen eingeht. Dazu hätte auch die Saaner Steueranlage um zwei Anlagezehntel erhöht werden sollen.

Der Gemeinderat von Saanen wollte den Gstaader Bergbahnen mit der Strategie wieder vermehrt unternehmerischen Handlungsspielraum geben, sie marktfähig und so für private Investoren attraktiv machen.

Deshalb sah er vor, die Bahnen auf ein Kernangebot zu beschränken, bei isolierten Anlagen das Angebot zurückzufahren und das Aktienkapital der Gemeinden von heute über 50 auf maximal 35 Prozent zu beschränken. Auch sollte im Westen und Osten des Gebiets in «Schlüsselprojekte» investiert werden.

«Auch mal Nein sagen»

Die Gegner der Vorlage hielten dem entgegen, es sei nicht das erste Mal, dass sich die Saaner Bürger zu einer Bergbahnsanierung äussern müssten. Nun müsse man auch mal Nein sagen.

Es gehe auch nicht an, dass bei den eigentlichen Gstaader Bergbahnen Rellerli und Wispile das Angebot zurückgefahren werden solle, hingegen im Westen und Osten des Saanenlands, bis ins Simmental hinein, investiert werde. Die Anlagen der Bergbahnen Destination Gstaad ziehen sich von Simmental im Osten bis nach Rougemont VD im Westen hin. Zu viel sei noch unklar, hiess es auch von Seiten einiger Bürger.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel