Zum Inhalt springen

Header

Audio
Warum gab es Dada?
abspielen. Laufzeit 1 Minute 17 Sekunden.
Inhalt

Zürich Schaffhausen DADA - 100 Jahre Mythos und Inspiration

Zürich steht dieses Jahr ganz im Zeichen von Dada. Vor 100 Jahren entstand diese Kunstform in einem kleinen Raum im Zürcher Niederdorf. Eine Kunstrichtung, die bis heute nichts von ihrer Strahlkraft verloren hat. Doch was ist Dada überhaupt? Die Antworten liefert unser kleines «Dada-Lexikon».

Alle Welt spricht über Dada, zum 100-Jahr-Jubiläum ist Dada allgegenwärtig. SRF widmet der Kunstrichtung in diesen Tagen einen Schwerpunkt. Dada ist weltbekannt, dennoch löst der Begriff bei vielen nur vage Assoziationen aus. Was ging damals vor im Zürcher Niederdorf? Wer waren die Künstler, die hinter Dada steckten, was machten sie genau und was wollten sie ausdrücken?

Mit dem kleinen «Dada-Lexikon» des «Regionaljournal Zürich Schaffhausen» stehen Sie nie mehr verlegen dabei, wenn die Frage auf Dada kommt, sondern brillieren mit fundiertem Dada-Wissen.

  • Audio
    Warum gab es Dada?
    01:17 min
    abspielen. Laufzeit 1 Minute 17 Sekunden.

    Warum gab es Dada?

    Schon Ur-Dadaist Hugo Ball befasste sich mit dieser Frage: In einer Zeit des Wirtschaftsfatalismus' seien die Menschen verstrickt und gekettet im Produktivitätszwang. Dada sei eine Möglichkeit gewesen, sich diesen Zwängen zu entziehen, findet heute Cabaret-Voltaire-Chef Adrian Notz. Dadaisten hätten sich orgiastisch allem entgegengesetzt, was Nützlich und Brauchbar gewesen sei.

  • Audio
    Wie klang Dada?
    01:15 min
    abspielen. Laufzeit 1 Minute 15 Sekunden.

    Wie klang Dada?

    Klanggedichte, Liebesseufzer, Muh-Muhs und Miaus: Dada klang vielfältig. Manchmal wurde auch einfach einen Abend lang geschrien. Das weiss «Cabaret Voltaire»-Leiter Adrian Notz. Legendär etwa: Tristan Tzaras Brüllgedicht. Langweilig war es an Dada-Soirées jedenfalls nie.

  • Audio
    Wo war Dada?
    01:01 min Bild: Keystone
    abspielen. Laufzeit 1 Minute 1 Sekunde.

    Wo war Dada?

    «Da war Dada», sagt Adrian Notz, heutiger Leiter des «Cabaret Voltaire». Das Lokal im Niederdorf öffnete am 5. Februar 1916. Die Wände waren schwarz, die Decke blau und es hatte eine Bühne. Wie heute gab es auch eine Bar und ein Restaurant. Und wie heute wurde im «Voltaire» getrunken und gegessen. Vor allem Würste.

  • Audio
    Wer machte Dada? (2.2.2016)
    00:54 min Bild: Keystone
    abspielen. Laufzeit 54 Sekunden.

    Wer machte Dada?

    In Zürich waren sieben Personen beteiligt, unter anderem die Künstlerin Sophie Taeuber Arp. Heute ist das Porträt von Sophie Taeuber Arp auf den 50er-Noten abgebildet. Auch andere bekannte Persönlichkeiten waren bei Dada mit dabei, wie zum Beispiel Marcel Duchamp. Insgesamt prägten rund 165 Menschen unterschiedlichster Herkunft Dada von 1916-1923.

  • Audio
    Was ist DADA (1.2.2016)
    01:09 min
    abspielen. Laufzeit 1 Minute 9 Sekunden.

    Was ist Dada?

    Was Dada wirklich ist, lässt sich nur umschreiben. «Dada ist ein Ereignis aus Tanz, Literatur, bildender Kunst, Bühnenbild und Musik», sagt Adrian Notz, Direktor des «Cabaret Voltaire». Dada wolle die Kunst näher zum Menschen bringen. «Das Schöne ist», sagt Adrian Notz, «Dada entzieht sich immer wieder der Definition.»

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel