- Ab 2027 sollen in der Schweiz autonome Taxis, auch Robotaxis genannt, herumfahren. Das hat Postauto bekannt gegeben.
- Das Angebot entsteht in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Unternehmen Apollo Go, einer Tochterfirma des Suchmaschinenriesen Baidu.
- Der reguläre Betrieb in den Kantonen St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden sei spätestens für das erste Quartal 2027 geplant.
Das unter dem Namen «AmiGo» lancierte Angebot soll spätestens im ersten Quartal 2027 in der Ostschweiz starten. Unterstützt wird das Projekt vom Bund sowie den Ostschweizer Kantonen, wie Postauto in einer Medienmitteilung schreibt. Eingesetzt werden sollen die Robotaxis vor allem im ländlichen Raum – «dort, wo der klassische Linienverkehr bisher keine optimale Erschliessung bietet», wie Postauto schreibt. Erste Testfahrten zur Kartografierung sind bereits für diesen Dezember geplant.
Kundinnen und Kunden können den Service «on demand» per App buchen, wie Postauto mitteilt. In den Fahrzeugen finden bis zu vier Fahrgäste Platz. Fahrten von Personen mit ähnlichen Zielen werden zusammengelegt. So sollen Effizienz und Nachhaltigkeit gesteigert werden, schreibt Postauto. Die gesamte Flotte wird elektrisch betrieben.
Chinesischer Suchmaschinengigant als Partner
Bereits im August hatte der Europa-Chef der Intelligent Driving Group von Baidu ein Engagement in der Schweiz gegenüber der «NZZ» angekündigt. Mit dem Schritt treibt Baidu die weltweite Expansion seines Geschäfts mit selbstfahrenden Autos voran. Zuvor hatte das Unternehmen bereits Partnerschaften mit Lyft für den Einsatz in Europa und mit Uber für mehrere internationale Märkte geschlossen.
Baidu ist der führende Suchmaschinenbetreiber in China, konzentriert sich jedoch zunehmend auf Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und autonomes Fahren. Hintergrund ist das nachlassende Wachstum im werbefinanzierten Kerngeschäft infolge der schwächelnden chinesischen Wirtschaft. Nach eigenen Angaben betreibt Apollo Go weltweit eine Flotte von mehr als 1000 vollständig fahrerlosen Fahrzeugen. Der Dienst ist in 16 Städten verfügbar, darunter Dubai, Abu Dhabi und Hongkong.