Zum Inhalt springen
Audio
Das sagen jurassische Regierungsvertreter über Baume-Schneider
Aus SRF 4 News aktuell vom 08.12.2022. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 21 Sekunden.

Baume-Schneider und der Jura «Die Schweiz kann vom jüngsten Kanton viel lernen»

In ihrer Antrittsrede hat sich die frisch gewählte Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider als charmant und umgänglich charakterisiert. Sie könne aber auch seriös sein und sich in Dossiers reinknien.

Baume-Schneider kann Mehrheiten bilden

Das sieht man auch im jurassischen Regierungsrat so. «Die Freude ist sehr gross», betont der jurassische Regierungspräsident David Eray. Der christlich-soziale Jurassier kennt Elisabeth Baume-Schneider gut und bezeichnet sie als eine Person, die sehr gut zuhören könne. «Das ist gut, denn sie kann so Mehrheiten bilden», betont Eray weiter.

David Eray in mitten eines Restaurants.
Legende: Regierungspräsident David Eray feierte die Wahl von Elisabeth Baume-Schneider im «Hôtel du Boeuf», der «Stammbeiz» der jurassischen SP. Keystone/ JEAN-CHRISTOPHE BOTT

Gleichzeitig beschreibt Eray sie auch als eine «nette Person». Dies könne helfen in schwierigen Dossiers, die sie vielleicht im Bundesrat werde vertreten müssen. Zudem habe die frisch gewählte SP-Bundesrätin die nötige Sensibilität für den Jura, für die Freiberge, wo sie wohnt.

Video
Elisabeth Baume-Schneider: «Mit grossem Respekt und Dankbarkeit nehme ich die Wahl an»
Aus News-Clip vom 07.12.2022.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 54 Sekunden.

Und wie nützt dem Kanton Jura diese überraschende Wahl? «Die Schweiz kann von einem jungen Kanton sehr viel lernen», betont Eray. Die Interessen des Randkantons mit viel Industrie könne Baume-Schneider gut in den Bundesrat einbringen.

Baume-Schneider und der «Arc Jurassien»

Ähnlich sieht es auch der jurassische Vize-Regierungspräsident Jacques Gerber und bringt den «Arc Jurassien» ins Spiel. Er hoffe, dass Baume-Schneider die spezielle Art des industriellen Jurabogens in die Landesregierung einbringen werde. Man sei ein Teil der Nordwestschweiz und müsse zeigen, dass der «Arc Jurassien» ein grosser Exporteur ist.

Jacques Gerber im Porträt
Legende: Der Vize-Regierungspräsident des jüngsten Kantons der Schweiz, Jacques Gerber, erhofft sich, dass Baume-Schneider die Interessen des Jurabogens in den Bundesrat einbringt. Keystone/Archiv/PETER SCHNEIDER

Und was erhofft sich die Kantonsregierung von Baume-Schneider? «Zunächst hoffe ich, dass sie eine Bundesrätin für die ganze Schweiz wird», betont Gerber. Aber selbstverständlich sei man stolz, dass sie den jungen Kanton Jura im Bundesrat vertreten wird. Gerber hofft aber auch, dass Baume-Schneider die Eigenart des Juras und die spezifische Stellung des Kantons für die Wirtschaft und Gesellschaft in den Bundesrat einbringen wird.

SRF 4 News, 08.12.2022, 6:50 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel