Zum Inhalt springen

Header

Video
Stefan Brülisauer, Sekretär Gewerkschaft VPOD
Aus News-Clip vom 25.11.2020.
abspielen. Laufzeit 19 Sekunden.
Inhalt

Corona-Pandemie Schweizer Staatsbetriebe zahlen Boni trotz Krise

Verzichten Firmen aufgrund der Pandemie auf Vergütungen und Boni? Die «Rundschau» hat bei 31 bundesnahen Unternehmen nachgefragt: Demnach sehen 20 Unternehmen in der Regel einen Bonus vor und haben mit Ausnahme des Spezialfalls Postauto auch dieses Jahr einen solchen ausbezahlt.

Nur ein Unternehmen gibt an, den Bonus zumindest gekürzt zu haben. Das stark vom Einbruch der Flugtätigkeit betroffene Unternehmen Skyguide hat laut eigenen Angaben den variablen Lohn um 25 Prozent gekürzt, sowohl für die Geschäftsleitung als auch für das Management.

Unter Boni werden Nebenleistungen zusammengefasst, die im Kaderlohnreporting des Bundes aufgeführt sind als «Einmalzahlungen variabler Leistungskomponenten, Erfolgsanteile, Bonifikationen usw.». Solche Zahlungen werden meist im Folgejahr ausbezahlt. Das heisst, dass die in diesem Jahr ausbezahlten Boni in der Regel das Geschäftsjahr 2019 betreffen. Boni erhalten eine besondere Bedeutung bei bundesnahen Betrieben, weil sie in der Regel entweder voll oder teilweise dem Staat gehören oder mit öffentlichen Geldern mitfinanziert werden. In weiteren Fällen, zum Beispiel die Suva, erfüllen sie einen öffentlichen Auftrag.

Kurzarbeit für sechs Firmen

Sechs der 31 Unternehmen beziehen laut Umfrage auch Kurzarbeitsgelder. Bei Post, SBB und Swisscom betrifft dies Tochtergesellschaften wie die SBB Cargo oder die SecurePost AG. Skyguide, SRG und Ruag International haben direkt Kurzarbeit bezogen. Hilfsgelder des Staates in Millionen-Höhe erhalten Skyguide, Postauto und SBB.

Kritisierte Fluggesellschaft Swiss und weitere Firmen reagieren

Box aufklappen Box zuklappen

Die «Rundschau» hat auch Firmen rund um den Flughafen zu ihren Boni-Zahlungen befragt. Die Diskussion um Vergütungen kam ins Rollen durch Boni-Zahlungen der Swiss an ihre Geschäftsleitung trotz Staatsgarantie in Milliardenhöhe. Die Swiss erklärt, die Geschäftsleitung verzichte «für 2020 und bis auf Weiteres» auf Boni-Zahlungen sowie auf eine Anpassung des Fixlohnes. Weiter hätten Geschäftsleitung und oberes Kader 2020 während sechs Monaten auf bis zu 20 Prozent ihres Lohnes verzichtet.

Die Firma Swissport schreibt, die variablen Lohnbestandteile für 2019 seien vertraglich geschuldet und würden der Geschäftsleitung verzögert erst im Dezember ausbezahlt. Nächstes Jahr würden «basierend auf den aktuellen Geschäftszahlen» keine Boni bezahlt.

Die Fluggesellschaft Helvetic teilt mit, Boni seien eindeutig nicht Teil der Unternehmenskultur. Keine Angaben zu Boni machen SR Technics, Gate Gourmet und Edelweiss. SR Technics gibt aber an, dass das Management seit Anfang der Krise freiwillig auf einen Teil des Salärs verzichte. Gatelogic hat nicht geantwortet.

Die Flughafen Zürich AG betont, der Entscheid für den Bonus 2019 sei im Februar gefallen, vor der Krise. Und der nächste Bonus für 2020 werde tiefer ausfallen: «Ein schlechteres Geschäftsergebnis führt (…) automatisch zu tieferen variablen Lohnbestandteilen». Ausserdem habe man den Mitarbeitenden trotz Kurzarbeit immer 100 Prozent des Lohnes bezahlt.

Was den nächsten Bonus angeht, also jenen für das Corona-Krisenjahr 2020, gibt nur ein bundesnaher Betrieb an, auf den Bonus für die Geschäftsleitung zu verzichten. Dies ist Schweiz Tourismus. Markus Berger, Leiter Unternehmenskommunikation, schreibt auf Anfrage, man werde «aus Solidarität mit der vom Coronavirus extrem hart betroffenen Tourismusbranche» auf die Auszahlung von Boni oder Erfolgsprämien verzichten. Es gehe auch darum, maximal verfügbare Mittel in die Massnahmen zur Wiederankurbelung des Tourismus fliessen zu lassen.

SBB-Chefs wollen auf Lohnanteile verzichten

Die Schweizerischen Bundesbahnen SBB erklären auf Anfrage, ihre Geschäftsleitung wolle freiwillig auf zehn Prozent des variablen Lohnanteils für 2020 verzichten. Dies sei bereits vor der zweiten Corona-Welle von der Konzernleitung beschlossen worden. Die Situation werde laufend beobachtet, darüber entschieden werde im Februar 2021. Nimmt man die letzte Vergütung als Anhaltspunkt, hätte das für den damaligen SBB-Direktor bei einem Bonus von gut 230'000 Franken 23'000 Franken ausgemacht. Dies bei einem Fixlohn von damals gut 640'000 Franken.

Ebenfalls neu keinen Bonus erhält die Geschäftsleitung der Revisionsaufsichtsbehörde RAB. Allerdings nicht aufgrund Corona. Der Verwaltungsrat habe dies «schon vor einiger Zeit» beschlossen, wie Direktor ad interim Reto Sanwald sagt. «Die Wirkung variabler Lohnbestandteile ist tendenziell nicht sehr nachhaltig», so Sanwald.

Anmerkung: Die Suva hält fest, sie sei ein selbstständiges, nicht gewinnorientiertes Unternehmen des öffentlichen Rechts. Sie arbeite selbsttragend und erhalte keine öffentlichen Gelder.

SRF, Rundschau, 25.11.2020, 20:05 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel