Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Neues Gewässerschutzgesetz Live: So will der Bundesrat die Trinkwasserqualität verbessern

  • Der Bundesrat will das Gewässerschutzgesetz und die entsprechende Verordnung revidieren.
  • Ziel sei es, die Qualität des Trinkwassers und der Gewässer zu verbessern.
  • Unter anderem sollen die Zuströmbereiche des Grundwassers besser erfasst und die Leistung der Abwasserreinigungsanlagen verbessert werden.
  • Bundesrat Rösti stellt das Gesetz an einer Medienkonferenz vor. Sie können die Konferenz oben im Livestream mitverfolgen.

Jetzt können sich Behörden, private Organisationen und Bürgerinnen und Bürger zum Gesetzesentwurf äussern.

Mit den vorgeschlagenen Anpassungen im Gewässerschutzgesetz setzt der Bundesrat verschiedene Vorstösse aus dem Parlament um. Potenzial sieht der Bundesrat vor allem beim Grundwasser. So sollen die Kantone etwa bis 2050 die Zuströmbereiche aller Grundwasserfassungen ausweisen müssen, damit dort gezielt Massnahmen zum Schutz des Trinkwassers umgesetzt werden können.

Der Zuströmbereich ist der Teil des Einzugsgebiets um eine Wasserfassung, in welchem das Grundwasser zum grössten Teil durch versickertes Regenwasser entsteht. Dieser Bereich spielt für die Trinkwasserqualität eine grosse Rolle.

SRF 4 News, 26.11.2025, 16 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel