Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Operette im Alterszentrum Professionelles Theater für Seniorinnen und Senioren

Für einmal wird «Die lustige Witwe» von Franz Lehár im Alterszentrum statt im Opernsaal gespielt – zur Freude des Publikums.

Eine erhöhte Bühne gibt es nicht. Vor den paar Sitzreihen stehen zwei Stühle und ein Klavier. Trotzdem herrscht an diesem Nachmittag Theater-Atmosphäre im Speisesaal des Alterszentrums Langgrüt in Zürich Albisrieden.

Für einmal wird in diesem Raum nämlich nicht gegessen, sondern Theater und Musik gespielt. Das Theater Jungbrunnen führt die Operette «Die lustige Witwe» von Franz Lehár von 1905 auf. Im Publikum sitzen rund 50 Seniorinnen und Senioren.

Konzertszene mit Paar und Pianistin Graziella Contratto.
Legende: Statt auf der Bühne im Speisesaal: Pianistin Graziella Contratto zusammen mit Katharina Willi und Eric Müller. ZVG / Theater Jungbrunnen

Einer von ihnen ist ein 84-jähriger Mann. «Schaurig nett wird in dieser Operette über die Liebe gestritten und gesungen», sagt er.

Eine millionenschwere Witwe

In der turbulenten Komödie «Die lustige Witwe» wird lustvoll und dramatisch gezankt. Es geht darum, wer das Sagen hat, und um sehr viel Geld: Denn die besagte Witwe hat ein millionenschweres Vermögen geerbt. Mit Charme und einem Augenzwinkern präsentieren Sängerin Katharina Willi und Sänger Eric Müller die berühmte Operette. Am Klavier begleitet sie die bekannte Dirigentin Graziella Contratto.

Porträt der Dirigentin und Pianistin Graziella Contratto
Legende: Dirigentin Graziella Contratto war 2007 bis 2013 Intendantin des Davos Festivals. KEYSTONE / Archiv / Walter Bieri

Das Theater Jungbrunnen, das die Operette auf die «Bühne» des Alterszentrums gebracht hat, ist 1957 entstanden. Es ist als Verein organisiert und finanziert sich über Spenden oder Subventionen. Sein Ziel: professionelle Theater- und Musikproduktionen zu den Menschen in Alters- und Gesundheitszentren zu bringen. Bei der Operette «Die lustige Witwe», die Ende September Premiere feierte, ist Graziella Contratto zum ersten Mal dabei. Sie kennt die grossen Bühnen im In- und Ausland.

Es reizte mich, in einem anderen Rahmen aufzutreten.
Autor: Graziella Contratto Profi-Musikerin

Aber weshalb tauscht die Dirigentin die Tonhalle-Bühne mit dem Speisesaal in einem Alterszentrum? «Das Theater Jungbrunnen suchte eine Pianistin und es reizte mich, in einem anderen Rahmen aufzutreten», sagt Contratto. Und: «Ich finde es sehr schön, dass man als professionelle Musikerin in einem Kontext auftreten kann, in dem nicht so top-professionelle Bedingungen herrschen wie in einem Konzertsaal.»

Das Klavier muss nicht perfekt gestimmt sein

So kann es sein, dass das Klavier nicht perfekt gestimmt ist. Doch Graziella Contratto findet, es gehe um etwas anderes. «Es ist eine Art Zeitreise, sowohl für das Publikum als auch für uns», sagt sie. «Schliesslich sind die Melodien Teil einer Erinnerungsmusik.»

Sänger Eric Müller und Sängerin Katharina Willi. Begleitet von Graziella Contratto.
Legende: «Die lustige Witwe» des Theaters Jungbrunnen feierte Premiere im «Weissen Wind» in Zürich. ZVG / Theater Jungbrunnen

Das Musikprogramm des Theaters Jungbrunnen ist für Profi-Musikerin Graziella Contratto deshalb auch eine schöne Geste gegenüber älteren Menschen, die Musik seit vielen Jahrzehnten kennen und lieben würden – und eben selten solch «lustige und unproblematische» Inszenierungen erleben könnten.

Das schätzt das Publikum offenbar. An diesem Nachmittag summt eine Konzertbesucherin in der ersten Reihe sogar mit beim berühmten «Vilja-Lied», das sie vielleicht auch noch aus der Verfilmung von 1962 mit Peter Alexander in der Rolle des Danilo kennt. Das sei von der Regie durchaus so konzipiert worden, sagt Graziella Contratto.

Die Frau in der ersten Reihe ist nicht die einzige, die leise mitsummt. Immer wieder ist ein Summen zu hören bei den Seniorinnen und Senioren, die im Speisesaal sitzen. Oft wird gelacht und geklatscht.

Und eine 83-Jährige sagt: «Ich liebe diese leichte Musik und es ist mir alles noch bekannt von früher.» Doch im Gegensatz zu früher traue sie sich nicht mehr, ins Theater zu gehen und danach alleine nach Hause zu fahren. Umso mehr freut sie sich, dass «Die lustige Witwe» zu ihr kam. «Die Sängerin hat eine tolle Stimme und singt wunderbar. Es war einfach herrlich.»

Regionaljournal Zürich Schaffhausen, 21.10.2025, 17:30 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel