Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Ozempic und Co. Depressionen von Abnehmspritzen? Das steckt dahinter

150 Berichte über mögliche Fälle von Selbstverletzung und Selbstmordgedanken sollen bisher vorliegen. Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) untersucht nun, ob die Wirkstoffe in den Medikamenten tatsächlich zu Depressionen oder suizidalem Verhalten führen könnten. Ein Kausalzusammenhang liegt bisher nicht vor. David Infanger, Facharzt für Adipositas, gibt Auskunft zur neuesten Entwicklung.

David Infanger

David Infanger

Leiter am Adipositas- und Stoffwechselzentrum Zürich

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

David Infanger ist seit 2014 Leiter des Adipositas- und Stoffwechselzentrums Zürich. In seiner täglichen Arbeit beschäftigt er sich mit der Diagnose und Therapie von Adipositas und deren Begleiterkrankungen.

SRF News: Wie ordnen Sie einen möglichen Kausalzusammenhang zwischen der Einnahme von Ozempic und Berichten über Depression und Selbstmordgedanken ein?

David Infanger: Ein Kausalzusammenhang ist schwierig zu beurteilen und es gibt auch noch keine stichhaltige Literatur dazu. Es gibt zwar eine Studie zum Medikament Saxenda. Dabei lag der Anteil der Behandelten, welche Gedanken über Suizide hatte, bei 0.3 Prozent – im Vergleich zu 0.1 Prozent bei der Placebogruppe.

Ozempic, Saxenda und Wegovy

Box aufklappen Box zuklappen

Ozempic ist ein Diabetes-Medikament und beinhaltet den Wirkstoff Semaglutid. Das ist wie Saxenda (Liraglutid) ein Darmhormon und wird als GLP-1-Agonist bezeichnet. Dieses gibt Signale nach der Nahrungsaufnahme ans Hirn und die Bauchspeicheldrüse. Es verlangsamt die Magenentleerung und erhöht das Sättigungsgefühl.

Ozempic ist für die Diabetes-Therapie mit Übergewicht (Body-Mass-Index von 28 und höher) zugelassen. Saxenda und Wegovy sind für die Behandlung von Übergewicht zugelassen, wobei letzteres aktuell noch nicht erhältlich ist auf dem Schweizer Markt.

Die behandelte Gruppe hat jedoch auch mehr Gewicht abgenommen als die unbehandelte Gruppe. Ob sich das auf das emotionale Essverhalten auswirkt, kann man bei der aktuellen Studienlage aber nicht beweisen.

Was bedeutet das?

Ich kann mir vorstellen, dass das emotionale Essverhalten durch das unterdrückte Hungergefühl wegfällt und das bei anfälligen Personen zu Problemen führen kann. Deshalb dürfen diese Medikamente zur Behandlung von Diabetes oder Gewichtsreduktion nur im Rahmen eines Adipositas- oder Diabetesprogramms abgegeben werden. In diesem Rahmen werden regelmässige ärztliche Kontrollen durchgeführt, wo auch die psychische Situation erfasst wird und falls notwendig frühzeitig ein Therapieabbruch eingeleitet werden kann.

Es gibt aber auch andere Studien, die vermuten lassen, dass GLP-1-Agonisten einen günstigen Effekt auf eine Depression haben können.

Gibt es erwiesene Langzeitfolgen durch die Einnahme des Medikaments?

Bei der Einnahme über einen Zeitraum von fünf bis zehn Jahre gibt es Studien, welche Nebenwirkungen wie Durchfall, Verstopfung und Erbrechen dokumentieren. Es gibt aber noch keine Langzeitstudie über 20 bis 40 Jahre, weil es die Stoffgruppe in der Therapie noch nicht so lange gibt.

Das sind die erwiesenen Nebenwirkungen

Box aufklappen Box zuklappen

Alle GLP-1-Agonisten führen zu denselben Nebenwirkungen. Die Häufigste ist Übelkeit, die kurzzeitig, aber auch langfristig anhalten kann. Auch Durchfall, Verstopfung oder Erbrechen zählen zu den häufigen Nebenwirkungen. Bei fettiger Ernährung wird auch über Magenbrennen oder Magenschmerzen berichtet. Gallensteine oder eine Gallenblasenentzündung sind ebenfalls mögliche Nebenwirkungen, dies ist aber auf die rasche Gewichtsabnahme und nicht auf die Medikamentengruppe zurückzuführen.

Das Saxenda-Medikament zur Behandlung von Übergewichtigen wird normalerweise über drei Jahre von der Krankenkasse bezahlt und dann gestoppt und nur noch intervallartig verordnet. Ozempic wird bei Diabetikern über eine längere Zeit angewendet, da es ein Diabetes-Medikament ist.

Personen mit einem Body-Mass-Index unter 27 sollten Ozempic für die Gewichtsabnahme nicht anwenden, da das Risiko-Nutzen-Verhältnis nicht gegeben ist.

Man muss aber immer Vorteile und mögliche Gefahren voneinander abwägen. Eine schwer übergewichtige Person, die 10 Kilogramm oder mehr abnimmt, hat deutlich weniger häufig bestimmte Krebskrankheiten und bessere Cholesterin- und Blutdruckwerte. Das heisst, der Nutzen der Gewichtsabnahme überragt die möglichen Gefahren. Personen mit einem Body-Mass-Index unter 27 sollten Ozempic für die Gewichtsabnahme nicht anwenden, da das Risiko-Nutzen-Verhältnis nicht gegeben ist und es bereits Lieferengpässe gibt, sodass Diabetiker nicht ausreichend versorgt werden können.

Für Ende November 2023 werden die Ergebnisse der Überprüfung zu den 150 Berichten erwartet. Was passiert, wenn ein Kausalzusammenhang festgestellt werden kann?

Je nach festgestelltem Zusammenhang müsste die Zielgruppe eingeschränkt oder das Medikament vom Markt genommen werden. Je nachdem wäre es auch für die ganze Stoffgruppe ein Entscheid. Viele Menschen haben dank dieser Medikamentengruppe dauerhaft an Gewicht verloren – es wäre ein Trauerspiel, wenn man diese Stoffgruppe nicht mehr geben könnte.

Das Gespräch führte Saya Bausch.

Video
Archiv: Diabetes-Medikament Ozempic wird knapp
Aus 10 vor 10 vom 04.10.2023.
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 31 Sekunden.

10vor10, 04.10.2023, 21:50 Uhr;

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel