Die in der Schweiz wohnhafte Bevölkerung ist gerne und oft unterwegs. Das Bundesamt für Statistik hat die neusten Datenerhebungen zum Reiseverhalten 2024 publiziert. Sie belegen: Durchschnittlich und aufgerundet ist jede Einwohnerin und jeder Einwohner der Schweiz dreimal mit mindestens einer Übernachtung verreist. Tagesreisen – also Reisen ohne Übernachtung – hat im Schnitt jede Person, die in der Schweiz wohnt, fast neun unternommen – die meisten davon innerhalb der Schweiz.
Die Unterschiede im Reiseverhalten zwischen Männern und Frauen sind nicht gross, Frauen waren im Jahr 2024 mit 3.1 Reisen mit Übernachtungen etwas häufiger unterwegs als Männer (2.7). Kinder (6 bis 14 Jahre) übernachteten auf ihren Reisen hauptsächlich in der Schweiz.
Durchschnittlich zwei Reisen haben Personen in der Altersgruppe 65 und älter unternommen. Wer ins Ausland reiste, unternahm tendenziell eher eine Reise mit mehr als vier Übernachtungen.
Zu den Reisekosten
Pro Person und Reise wurden 2024 im Schnitt 251 Franken ausgegeben, in der Schweiz waren es 228 Franken, im Ausland 301 Franken. Je mehr Nächte jemand an einem Ort übernachtete, desto günstiger wurde die Reise auf den Tag berechnet.
Bei Privatreisen mit Übernachtungen gab eine Person 2024 pro Tag durchschnittlich 160 Franken aus. Die durchschnittlichen Tagesausgaben für Reisen in der Schweiz stiegen mit 146 Franken gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent an, wohingegen Reisende im Ausland mit durchschnittlich 168 Franken pro Tag nicht mehr ausgaben als 2023. In diesen Zahlen sind die Auslagen für Transport, Unterkunft und Verpflegung sowie die übrigen Kosten, die bei einer Reise anfallen, enthalten.
Wie schon vor der Pandemie führten die meisten Reisen 2024 ins Ausland (65 Prozent). Die häufigsten Reiseziele blieben im Vergleich zum Vorjahr ähnlich, es sind dies Deutschland, Italien, Frankreich und das übrige Europa. Die Gesamtzahl der Reisen mit Übernachtungen im Ausland war 2024 mit 15.4 Millionen ähnlich hoch wie 2023.