- Im Jahr 2025 sind Schweizerinnen und Schweizer im Durchschnitt 5.7 Stunden täglich im Internet unterwegs.
- Damit hat sich ihre Online-Zeit im Vergleich zu 2011 mehr als verdreifacht.
- Auch im Vergleich zur Coronapandemie ist die Internetzeit damit noch einmal um zwei Stunden gestiegen.
Rund drei Prozent der rund 1000 in der Schweiz Befragten sind sogar mehr als 15 Stunden am Tag online, wie die Langzeitstudie «World Internet Project Switzerland» der Universität Zürich zeigt.
Die Nutzungsdauer nimmt dabei mit steigendem Alter stark ab. Die meiste Zeit online verbringen die 20- bis 29-Jährigen. Ihre durchschnittliche Internetnutzungsdauer liegt bei 8.4 Stunden. «Das Internet ist für diese Altersgruppe erstmals wichtiger als persönliche Kontakte, sowohl zur Information als auch zur Unterhaltung», wurde Studienleiter Michael Latzer in einer Mitteilung der Universität zur Studie zitiert. Bei den über 70-Jährigen liegt die Internetnutzung bei 3.4 Stunden am Tag.
Insgesamt verbringen Männer etwas mehr Zeit online als Frauen. So sind es bei Männern durchschnittlich 5.9 Stunden pro Tag, bei den Frauen sind es 5.4 Stunden.