Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Verschmutzung im Trinkwasser Bündner Gemeinde Küblis für mehrere Tage ohne Trinkwasser

Wegen schmutzigem Trinkwasser müssen die Bewohner von Küblis zum Duschen ins Nachbardorf.

Seit Mittwochmorgen ist die Gemeinde Küblis im Prättigau im Kanton Graubünden ohne Trinkwasser. Am frühen Morgen entdeckten die Behörden eine Verunreinigung und unterbrachen die Versorgung unmittelbar. Mittlerweile ist klar: Das Trinkwasser bleibt bis mindestens am Montag nicht nutzbar.

Über die Gründe der Verschmutzung ist bekannt: Kohlenwasserstoffe sind über eine Zuleitung ins Reservoir gelangt. Thomas Gort, Gemeindepräsident von Küblis, sagte gegenüber RTR, dass es sich wahrscheinlich um Diesel handle, der irgendwie ins Wasser kam. Wie dies passiert sei, kläre man in Zusammenarbeit mit der Polizei ab.

Die Behörden seien bereits dran, alle Leitungen zu reinigen. Aufgrund der öligen Substanz sei dieser aber anspruchsvoll, so Gort: «Sobald die Leitungen kein Schmutzwasser mehr führen, können wir das Reservoir reinigen. Dann müssen wir das System ordentlich spülen, damit wir möglichst viel Dreck rausbringen.» Die Gemeinde spüle das System bereits mit Wasser aus Saas, einem Dorf in der Gemeinde Klosters. Die Wassermenge sei aber noch zu klein.

Rund 900 Bewohnerinnen und Bewohner von Küblis sind betroffen. Will heissen: nichts aus dem Wasserhahn trinken, nichts kochen, nicht duschen. Unterdessen wurde eine Notwasserversorgung mit Trinkwasser eingerichtet. An vier Standorten in Küblis kann die Bevölkerung sauberes Trinkwasser holen. Seit Freitag kann zudem in den Turnhallen umliegender Gemeinden geduscht werden.

Auf der Gemeindewebseite wurde ein Liveticker eingerichtet. Wann kann wo geduscht werden? Wie gelange ich dahin, wenn man selbständig dazu nicht in der Lage ist? Wo werden Toilettenkabinen aufgestellt? Wie steht es aktuell gerade um den Zustand des Wassers nach der letzten Analyse?

Grosse Solidarität in Küblis

Die Solidarität untereinander sei gross, erzählt eine Kübliserin: «Die Leute sind sehr hilfsbereit und sagen, man dürfe bei anderen Familien duschen. Sonst geht man ins Thermalbad oder macht auch mal Katzenwäsche – wie Milliarden von Menschen auf dieser Welt auch.» Eine andere Bewohnerin holt gerade Wasser für eine Nachbarsfamilie mit zwei Kindern, als RTR Küblis am Freitagnachmittag besucht.

Mann mit Brille wird von RTR-Mikrofon interviewt.
Legende: Gemeindepräsident Thomas Gort hat alle Hände voll zu tun. RTR

Betroffen sind auch diverse Bauernbetriebe wegen des Wassers für die Tiere. Christian Reidt, der im Kübliser Gemeindevorstand für die Landwirtschaft zuständig ist, sagt: «Wir haben viele frisch laktierende Kühe, die brauchen viel Wasser. Über die Tage könnte das zu gesundheitlichen Problemen führen.» Auch die zuverlässige Reinigung der Melkanlagen werde immer schwieriger.

Ab wann es in Küblis wieder sauberes Trinkwasser gibt, ist Stand Freitagnachmittag noch nicht klar. Frühestens ab Montag, heisst es. Ob das reicht, steht offen. Bis dahin müssen Kübliserinnen und Kübliser weiter Wasser holen und auswärts duschen.

Regionaljournal Graubünden, 28.11.2025, 17:30 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel