Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Wegen der hohen Zölle Parmelin: Verhandlungen im Zollstreit mit den USA dauern an

  • Die Schweizer Delegation um Bundesrat Guy Parmelin hat am Rande des Herbsttreffens von IWF und der Weltbank in Washington «auf verschiedenen Niveaus» mit US-Vertretern gesprochen, so auch mit US-Finanzminister Scott Bessent.
  • «Der diplomatische und politische Austausch wird weitergeführt, um eine rasche Senkung der Zusatzzölle zu erreichen», sagte Parmelin nach Abschluss des Treffens.
  • Der Bundesrat werde zu gegebener Zeit weiter informieren.

Parmelin unterstrich die Bedeutung wirtschaftlicher Offenheit. Rund 85 Prozent der Länder wollten weiterhin multilaterale Regeln anwenden. «Die Blockpolitik der grossen Länder macht Sorgen», sagte er. Kleine und mittlere Volkswirtschaften setzten dagegen auf Freihandel und klare Spielregeln. Länder wie Neuseeland oder Staaten in Südostasien hätten Interesse an engerer wirtschaftlicher Zusammenarbeit mit der Schweiz gezeigt.

Parmelin vor Mikrofon.
Legende: Guy Parmelin während einer Sitzung des Entwicklungsausschusses an der Herbsttagung der Weltbankgruppe. Keystone/EPA/WILL OLIVER

Der Wirtschaftsminister führte im Rahmen der Tagung auch bilaterale Gespräche, unter anderem mit Delegationen aus Korea, Liechtenstein und mit Ländern der Schweizer Stimmrechtsgruppe wie Serbien und Usbekistan.

Unsichere geopolitische Lage weiteres Thema

Box aufklappen Box zuklappen

An der Tagung konstatierte Parmelin eine eher bedrückte Stimmung. «Die Sorgen überwiegen», sagte Parmelin gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone SDA. Hauptthemen bei den Treffen seien die unsichere geopolitische Lage und das hohe Schuldenniveau vieler Staaten gewesen.

Ein weiteres Problem sei, dass junge Generationen in vielen Ländern keine Arbeit fänden. An der Tagung sei besprochen worden, wie mehr Jobs geschaffen werden könnten, um Gewalt und Migration einzudämmen. Das Schweizer Berufsbildungssystem sei dabei bei vielen Ländern auf Interesse gestossen.

Meistgelesene Artikel