Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Zweiter Wahlgang Kanton Jura Neue Regierung: Courtet ist abgewählt – SP holt die Mehrheit

  • Die SP hat neu mit drei von fünf Sitzen die Mehrheit in der Kantonsregierung im Jura.
  • Raphaël Ciocchi und Valentin Zuber haben zusammen mit der Bisherigen Rosalie Beuret Siess beim zweiten Wahlgang für den Linksrutsch gesorgt.
  • Abgewählt ist Martial Courtet. Der Ex-Mitte-Regierungsrat, der als unabhängiger Kandidat antrat, erhielt zu wenig Stimmen.

Das beste Resultat machte Rosalie Beuret Siess mit 14'647 Stimmen, wie die Staatskanzlei mitteilte. Es folgt der bisherige Mitte-Regierungsrat Stéphane Theurillat mit 13'491 Stimmen. Raphaël Ciocchi, Präsident der jurassischen SP, holte 12'181 Stimmen. Sein Parteikollege Valentin Zuber, der als Gemeinderat im neuen Bezirk Moutier amtet, erreichte 10'747 Stimmen.

Auf dem fünften Rang liegt Jean-Paul Lachat (10'114). Die Wahlbeteiligung lag bei 45,7 Prozent.

SVP verpasst Einzug in die Regierung

Die SVP verpasste eine mögliche Premiere im jurassischen Regierungsrat. Fred-Henri Schnegg, Bruder des Berner Regierungsrats Pierre Alain Schnegg, schaffte die Wahl nicht.

Gruppenfoto der neuen jurassischen Regierung.
Legende: Damit setzt sich die neue jurassische Regierung aus (von links:) Valentin Zuber (SP), Stéphane Theurillat (Mitte), Rosalie Beuret Siess (SP/bisher), Raphaël Ciocchi, (SP), und Jean-Paul Lachat (Mitte). Keystone/ALESSANDRO DELLA VALLE

Martial Courtet, der beim ersten Wahlgang vom 19. Oktober noch den dritten Platz belegte, hatte im zweiten Wahlgang weniger Erfolg. Nachdem ein von Courtet in Auftrag gegebener Untersuchungsbericht im August dessen Führungsstil kritisiert hatte, kandidierte er nicht mehr für die Mitte, sondern als «Wilder».

Auch die christlich-soziale PCSI scheitert

Somit teilen sich SP und Mitte die jurassische Regierungssitze. Die PCSI ist nicht mehr in der Exekutive vertreten. Ihr Bisheriger David Eray trat nicht mehr an, und der Kandidat Damien Chappuis schaffte es nicht, den Sitz der unabhängigen christlich-sozialen Kleinpartei zu verteidigen.

Person in Anzug gestikuliert vor Präsentationstafel.
Legende: Der ehemalige Mitte-Regierungsrat Martial Courtet trat als Parteiloser erneut an, muss aber nun die Regierung verlassen. Keystone/ALESSANDRO DELLA VALLE

Beim ersten Wahlgang vom 19. Oktober hatte niemand das absolute Mehr erreicht. Martial Courtet scheint mit einem Einzelkämpfer-Image viele Stimmen gewonnen zu haben. Dennoch reichte es nicht. In den Augen von anderen Regierungsratsmitgliedern hätte eine Wiederwahl Courtets die Kollegialität gefährdet.

SRF 4 News, 9.11.2025, 12:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel