Zum Inhalt springen

Header

Audio
Ende der Vollbeschäftigung in der Schweiz?
Aus Echo der Zeit vom 14.02.2019. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 33 Sekunden.
Inhalt

Erwerbslosenzahlen 2018 Warum die Stellensuche in der Schweiz schwieriger werden könnte

Arbeitssuchende haben es nach wie vor gut. Aber es gibt Indizien, dass sich der Schweizer Arbeitsmarkt abkühlen könnte.

Die Wirtschaft läuft nicht mehr ganz so rund wie noch vor einem Jahr. Am Schweizer Arbeitsmarkt ist das aber kaum spürbar – noch. Zwar ist im Schlussquartal 2018 der Anteil der Erwerbslosen an der arbeitenden Gesamtbevölkerung grösser geworden – im Vergleich zum dritten Quartal. Auf mehrjährige Sicht lässt sich aber keine Tendenz zu mehr Erwerbslosen ausmachen.

Legende:
Erwerbslosenquote – die Schweiz im Vergleich 4. Quartal 2018 Schweizerischer Arbeitskräfteerhebung

Dennoch gibt es Hinweise, dass die Stellensuche schwieriger geworden ist. Zum Beispiel: Die Zahl der Personen, die bereits seit einem Jahr oder länger ohne Erwerb sind. 93’000 Personen waren dies im vierten Quartal. Das sind fast 16 Prozent mehr als in der Vorperiode. Bei diesen Langzeitarbeitslosen zeichnet die Arbeitskräfteerhebung des Bundesamts für Statistik ein genaueres Bild als die monatliche Arbeitslosenstatistik des Seco – denn sie erfasst auch die Ausgesteuerten.

Die Arbeitskräfteerhebung ist zwar mit Vorsicht zu geniessen. Denn die Zahlen beruhen auf telefonischen Stichproben, die das Bundesamt für Statistik hochrechnet – und nicht auf gesicherten Zahlen der RAV-Zentren, wie bei der Arbeitslosenstatistik. Dass sich der Schweizer Arbeitsmarkt wieder abkühlt, darauf weisen aber auch andere Daten hin – etwa der Beschäftigungsindikator der ETH-Konjunkturforschungsstelle. Er ist im Januar zum zweiten Mal in Folge gefallen.

Der Unterschied zwischen Erwerbslosen- und Arbeitslosenquote

Box aufklappenBox zuklappen

Die Erwerbslosenquote ist nicht zu verwechseln mit der Arbeitslosenquote des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco). Auch wenn die Arbeitlosenquote in der Öffentlichkeit mehr Beachtung findet, ist die Erwerbslosenquote für viele Ökonomen aussagekräftiger. Denn die Arbeitslosenquote erfasst nur Personen, die bei den regionalen Arbeitsvermittlungsämtern (RAV) als arbeitslos registriert sind. Dagegen erfasst die Erwerbslosenquote die Arbeitslosen nach dem Standard der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Demnach gilt als erwerbslos, wer ohne Arbeit ist, in den letzten vier Wochen aktiv nach einer Stelle gesucht hat und zur Aufnahme einer Tätigkeit innerhalb von zwei Wochen verfügbar wäre. Dies unabhängig davon, ob die Person bei einem regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) als arbeitslos eingeschrieben ist. Aufgrund dieser Bemessungsunterschiede liegt die Erwerbslosenquote meist höher als die Arbeitslosenquote. (sda)

In eine ähnliche Richtung weisen die Frühindikatoren der Fachstelle Arbeitsmarkt- und Industrieökonomie der Universität Basel. Demnach ist das Risiko arbeitslos zu werden im Januar gestiegen. Die Spitze auf dem Schweizer Arbeitsmarkt dürfte also tatsächlich hinter uns liegen. Und sollte der Handelskonflikt zwischen den USA und China weiter eskalieren – und sollte es zu einem ungeordneten Brexit kommen – dann könnte sich das Bild auf dem Arbeitsmarkt spürbar eintrüben.

Lorenzo Bonati

Lorenzo Bonati

Wirtschaftsredaktor, SRF

Personen-Box aufklappenPersonen-Box zuklappen

Lorenzo Bonati ist Wirtschaftsredaktor SRF, mit den Spezialgebieten Arbeitsmarkt, Werkplatz Schweiz und Konsum. Zuvor arbeitete er bei der Nachrichtenagentur SDA und bei SRF 4 News. Er studierte Soziologie, Zeitgeschichte und Politikwissenschaft an der Uni Fribourg.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel