Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Handelsstatistik September Schweizer Exporte haben wieder leicht zugelegt – auch in die USA

Für September zeigt sich eine Erholung – das gesamte dritte Quartal liegt im Vorjahresvergleich allerdings im Minus – wegen Trumps Zöllen.

Nach einem schwachen Vormonat hat sich die Schweizer Exportwirtschaft im September wieder etwas erholt. Auch die Ausfuhren in die USA legten deutlich zu. Im gesamten dritten Quartal – von Juli bis Ende September – gingen die Exporte allerdings um 3.9 Prozent zurück.

Die gesamten Exporte stiegen im September saisonbereinigt nominal um 3.4 Prozent auf 22 Milliarden Franken, wie das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit BAZG mitteilte. Real – also zu konstanten Preisen – resultierte mit 2.7 Prozent ein etwas geringeres Plus.

Exporte in die USA gestiegen

Wieder zugelegt haben im September die Ausfuhren in die USA. Noch im August waren sie wegen der von US-Präsident Donald Trump verordneten 39 Prozent Zoll für die Schweiz um mehr als ein Fünftel eingebrochen.

Seco geht von leichtem Wachstum aus

Box aufklappen Box zuklappen

Für die nächsten Monate erwartet das Staatssekretariat für Wirtschaft Seco für die gesamte Schweizer Wirtschaft, die ja stark vom Export abhängt, mit einem leichten Wirtschaftswachstum von 1.3 % für das laufende und 0.9 % für 2026. Dies unter Annahme der geltenden 39 Prozent Zoll für Exporte in die USA und 0 Prozent für Medikamente. Beides ist aber nicht in Stein gemeisselt und könnte den Schweizer Aussenhandel in den nächsten Monaten stärker beeinflussen als derzeit voraussehbar. (ammk)

Die Exporte in die USA hatten damit den niedrigsten Stand seit Ende 2020 erreicht. Jetzt stiegen sie wieder um 43 Prozent. Über das ganze dritte Quartal gesehen resultierte bei den Exporten in die USA gegenüber dem zweiten Quartal allerdings ein Rückgang von gut 8 Prozent.

Die gesamten Importe ihrerseits stiegen im September um 9.4 Prozent (real +1.9 Prozent) auf 19.9 Milliarden Franken. Der Exportüberschuss lag im September damit bei gut 2.8 Milliarden Franken.

Arg gebeutelte Uhrenindustrie

Box aufklappen Box zuklappen

Weiterhin unter Druck ist die Schweizer Uhrenindustrie. Hier sind die Exporte im September im Vorjahresvergleich wie schon im August erneut zurückgegangen. Insgesamt wurden im September Schweizer Uhren im Wert von 1.99 Milliarden Franken ins Ausland exportiert – ein Minus von 3.1 Prozent.

Vor allem die Exporte in die USA gingen massiv zurück – um 56 Prozent. Dies, nachdem sie wegen des von Trump verordneten Strafzolls von 39 Prozent bereits im August um rund 20 Prozent abgesackt waren.

Eine Stütze boten der Uhrenindustrie immerhin die Märkte Grossbritannien und Asien. So stieg Grossbritannien mit einem Plus von 15 Prozent sogar zum wichtigsten Absatzmarkt auf. Auch nach Hongkong (+21 Prozent) oder China (+18 Prozent) wurden im September deutlich mehr Uhren verschifft.

HeuteMorgen, 21.10.2025, 9 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel