Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

KI-Boom Fünf Billionen Dollar: Nvidia wird wertvollstes Unternehmen

  • Der US-Chip-Hersteller Nvidia hat als erste Firma der Welt einen Börsenwert von mehr als fünf Billionen Dollar erreicht – das sind 5000 Milliarden Dollar.
  • Erst Anfang Juli hatte der Konzern die 4 Billionen Dollar Grenze durchbrochen.
  • Das Unternehmen produziert Computer-Chips, die weltweit für Anwendungen mit künstlicher Intelligenz eingesetzt werden.

Im frühen US-Handel stieg der Kurs zeitweise um fünf Prozent auf gut 211 Dollar. Nvidia war etwa 5.05 Billionen Dollar wert. Die vorherige Billionen-Marke hatte der Konzern erst Anfang Juli durchbrochen.

Smartphone mit Nvidia-Logo auf Laptop-Tastatur.
Legende: Mit dem Börsen-Rekord festigt Nvidia den Status als wertvollstes Unternehmen mit weitem Abstand zu anderen Tech-Konzernen. Die Software-Riesen Microsoft und Apple liegen aktuell bei rund vier Billionen Dollar. REUTERS/Dado Ruvic/Illustration/File Photo

Nvidias Chip-Systeme werden rund um die Welt für das Training von Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz verwendet. Schwergewichte wie Google oder der Facebook-Konzern Meta füllen damit ganze Rechenzentren, aber auch KI-Start-ups wie die ChatGPT-Erfinderfirma OpenAI sind Nvidia-Kunden. Diese Schlüsselposition liess das Geschäft von Nvidia in den vergangenen zwei Jahren explosiv wachsen.

China-Geschäft als grosses Fragezeichen

Zuletzt kam hinzu, dass Nvidia-Chef Jensen Huang ein gutes Verhältnis zur Regierung von Donald Trump aufbauen konnte. Er überzeugte den US-Präsidenten von der Ausnahmerolle Nvidias und punktete mit dem Bau einer Fabrik in den USA. Trump stellte in Aussicht, dass er mit Chinas Staatschef Xi Jinping auch über die neueren Nvidia-Chips mit der Bezeichnung Blackwell sprechen will. 

Die chinesische Regierung hindert Unternehmen im Land Medienberichten zufolge daran, abgespeckte Nvidia-Chips zu nutzen, die der Konzern nach China verkaufen darf. Die USA lassen unterdessen selbst die aktuell leistungsstärksten Nvidia-Systeme nicht nach China liefern. Huang redet auf die US-Regierung ein, dass am Ende ein starker Konkurrent für amerikanische Technik in China entstehen könnte, wenn der dortige Markt für Nvidia verschlossen bleibt.

Diskutieren Sie mit:

SRF4 News, 29.10.25, 16 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel