Jedes Jahr veröffentlicht das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» die Liste der aktuell 300 reichsten Menschen der Schweiz. In der Ausgabe 2025 gibt es rund ein Dutzend Neuzugänge. Fünf von ihnen sind bereits Milliardäre. SRF stellt sie vor.
Andrea Pignataro: 27 bis 28 Milliarden Franken
Mit einem Vermögen von 27 bis 28 Milliarden Franken ist der Italiener an der Spitze der Neuzugänge. In der Liste zur gesamten Schweiz erscheint er auf Platz drei. Angefangen hat er als Händler bei der Investmentbank Salomon Brothers, 1998 gründete er in Grossbritannien die ION Gruppe. Diese hat sich auf Finanzdaten und Handels-Software spezialisiert. Pignataro besitzt zudem diverse Immobilien – darunter Luxusvillen und Hotels – und lebt in St. Moritz.
Torstein Hagen: 11 bis 12 Milliarden Franken
Der Norweger wohnt seit 1985 in der Schweiz. Sein Vermögen wird auf 11 bis 12 Milliarden Franken geschätzt. 1997 gründete er das Unternehmen Viking Cruises, das damals mit vier Schiffen startete und heute mehr als 90 umfasst. Der Börsengang des Unternehmens im letzten Jahr bescherte Hagen einen Vermögenszuwachs von 450 Millionen Franken. Damit gehört der 82-Jährige zu den erfolgreichsten Kreuzfahrtunternehmern der Welt.
Arne Alexander und Bent Christian Wilhelmsen: 3.5 bis 4 Milliarden Franken
Auch die Brüder Arne Alexander und Bent Christian Wilhelmsen sind Reederei-Besitzer aus Norwegen. Aufgrund eines neuen norwegischen Steuergesetzes sind sie in den vergangenen Jahren in die Schweiz gezogen. Mit einem Vermögen von 3.5 bis 4 Milliarden Franken rangieren sie auf Platz drei der Neuzugänge auf der Liste. Sie besitzen Anteile an der Unternehmung Royal Caribbean Cruise Line, die ihr Vater damals mitgründete. Kurz vor seinem Tod im Jahr 2020 übergab er den Brüdern die Kontrolle über das Familienvermögen, einschliesslich seiner Anteile am Unternehmen.
Pietro Gussalli Beretta: 2.5 bis 3 Milliarden Franken
Sein Vermögen verdankt Pietro Gussalli Beretta Waffen und Wein. Er steht an der Spitze des Kleinwaffenherstellers Beretta, einer der ältesten Firmen der Welt. Das 500 Jahre alte Unternehmen stellt Handfeuerwaffen für die private, polizeiliche und militärische Verwendung her. Gussalli Beretta gründete 1974 das Tessiner Weinunternehmen Tivinum. Neben Tivinum betreibt die Beretta-Familie auch mehrere Weingüter im Ausland.
Familie Korányi-Arduini: 1.5 bis 2 Milliarden Franken
Die schweizerisch-brasilianische Industriefamilie ist durch die Beteiligung am Eisenbahn- und Automobilgeschäft zu Geld gekommen. Das Vermögen wird auf 1.5 bis 2 Milliarden Franken geschätzt. Die Familie ist ausserdem Teil einer Gruppe von Investoren, die nach dem Verlust ihrer Investitionen in die Signa Holding nun gegen René Benko vorgehen, um ihr Geld zurückzufordern.
Die reichsten Reichsten
Seit 2023 hält Chanel-Besitzer Gérard Wertheimer den ersten Platz auf der Liste der 300 Reichsten – er soll 33 bis 34 Milliarden Franken schwer sein. Danach folgen die Roche-Besitzerfamilien Hoffmann, Oeri und Duschmalé mit 30 bis 31 Milliarden, knapp vor dem Neuzugan Andrea Pignataro mit 27 bis 28 Milliarden.
Ebenfalls auffällig: Das Gesamtvermögen der 300 Reichsten hat mit über 850 Milliarden einen neuen Höchststand erreicht. Die Top 10 allein stellen mehr als ein Viertel davon.