Zum Inhalt springen

Header

Video
Maximilians Welt
Aus Reporter vom 26.04.2015.
abspielen. Laufzeit 22 Minuten 21 Sekunden.
Inhalt

SRF DOK Maximilians Welt – aus dem Leben eines Hochbegabten

Harvard wollte ihn als Studenten, er lehnte ab – der elfjährige Maximilian Janisch aus Meierskappel ist hochbegabt. Sein Intelligenzquotient liegt bei 149+, das heisst, er reizt die gängige Skala aus. Mit neun absolvierte er die Matur mit Bestnoten, heute wird er an der Universität Zürich gefördert.

Zur Autorin

Box aufklappen Box zuklappen

Helen Arnet (*1966) arbeitet seit 1998 fürs Schweizer Fernsehen. Seit 2010 für «DOK» und «Reporter». Sie studierte Volkskunde und Germanistik an der Universität Zürich.

Als Monika Janisch ihren kleinen Sohn Maximilian mit knapp zwei Jahren in ihren Betrieb mitnahm, fragte dieser dem Entwicklungsleiter Löcher in den Bauch. «Wir haben eben ein vifes Kind», sagten sich die promovierte Betriebsökonomin und ihr Mann Thomas Drisch, Mathematikprofessor im Ruhestand.

Doch Maximilian ist mehr als aufgeweckt, das zeigte sich spätestens nach dessen Einschulung. Während die anderen Kinder bis zwanzig rechneten, wusste er, was eine Billion ist.

Kosmologie statt Fussballspielen

Ich stelle es mir nicht einfach vor, Mutter eines Hochbegabten zu sein. An Kindergeburtstagen etwa stand Maximilian oftmals abseits: Sein Interesse für die Mathematik, für die Kosmologie, für alles Abstrakte teilte kein anderes Kind.

Heute sind die Klassenkameraden des Elfjährigen drei bis vier Jahre älter als er. Maximilian hat gute Kameraden, beste Freunde hat er nicht. «Anfangs hat mich das sehr geschmerzt, doch ich sehe, dass es Maximilian gut geht», sagt Monika Janisch.

Video
Ob Maximilian der Museumsbesuch interessiert?
Aus DOK vom 03.05.2015.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 10 Sekunden.

Im Eiltempo durch die Primarschule

Das Thema Hochbegabung polarisiert. Die einen finden es gerechtfertigt, ein hochbegabtes Kind zusätzlich zu fördern, die anderen fordern die Eltern auf: «Lasst dem Jungen doch seine Kindheit!»

Maximilians Eltern haben sich für den ersten Weg entschieden. Sie kämpften dafür, dass Maximilian die Primarschule in drei Jahren absolvieren und dann aufs Gymnasium wechseln durfte. Sie wollten Maximilian einen Studienplatz an der ETH verschaffen und scheiterten mit diesem Vorhaben. Sie wurden an der Universität Zürich vorstellig und erreichten, dass ihr Sohn dort ein speziell auf ihn abgestimmtes Förderprogramm erhielt.

Überzeugt vom eingeschlagenen Weg

Das alles tönt sehr ambitioniert und sorgte in den sozialen Medien für böse Kommentare über Maximilians «Rabeneltern». Am Anfang hätten solche Reaktionen sie verunsichert, sagt mir Monika Janisch.

Sie wolle – wie jede Mutter – nur das Beste für ihr Kind. Heute sei sie überzeugt, dass der eingeschlagene Weg der richtige für Maximilian sei, denn es gehe im gut. «Er wird sich später an eine glückliche Kindheit erinnern – auch wenn es eine andere Kindheit als meine eigene ist».

Video
Maximilian: «Warum sollte ich meinem Vater «Vater» sagen?»
Aus DOK vom 03.05.2015.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 21 Sekunden.

Meistgelesene Artikel