Zum Inhalt springen

Header

Video
Vom Ex-Partner gestalkt
Aus We, Myself & Why vom 25.03.2024.
Bild: SRF abspielen. Laufzeit 11 Minuten 9 Sekunden.
Inhalt

Täterberatung Wieso sehen sich Stalker oft selbst als Opfer?

Ständige Nachrichten, Nachspionieren oder Auflauern – Stalking hat viele Gesichter. Doch warum wird jemand zum Stalker? Darüber haben wir mit Stefan Martin vom Männerbüro Zürich gesprochen. 

Stephan Martin

Stephan Martin

Gewalt- und Männerberater

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Der 35-Jährige hat sich bereits im Studium in Sozialer Arbeit an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) auf das Thema Stalking fokussiert und seine Bachelorarbeit zum Thema verfasst. Beim Mannebuero hat er Konzepte für Beratungen, unter anderem spezifisch für diese Art von Gewalt, erarbeitet.

SRF: Warum wird jemand zum Stalker?

Stephan Martin: Eine einheitliche Antwort ist schwierig. Aber ich glaube, oft geht es um Bindungsschwierigkeiten. Dass man nicht gelernt hat, sich adäquat zu trennen. Zu wissen: Wann ist Schluss? Und auch nicht mit Ablehnung umgehen zu können.

Was ist Stalking?

Box aufklappen Box zuklappen

Laut der Schweizerischen Kriminalprävention versteht man darunter das beabsichtigte und wiederholte Verfolgen und Belästigen eines Menschen, so dass dessen Sicherheit bedroht und seine Lebensgestaltung schwerwiegend beeinträchtigt wird. 

Welche Menschen kommen in eine Beratung?

Grundsätzlich ist es ein bunter Blumenstrauss an Männern, die zu uns kommen – vom Banker bis zum Strassenbauer ist alles dabei. Es kommt auf den Kontext an: Ist es eine Zuweisung über die Staatsanwaltschaft wegen eines Gewaltdeliktes? Oder ist es ein Selbstmelder, der Gewalt ausgeübt hat und sein Verhalten ändern will?

Männerbüro

Box aufklappen Box zuklappen

Das mannebüro züri beratet Männer, die Gewalt ihren Partnern oder Partnerinnen gegenüber einsetzen oder befürchten, dies zu tun, erarbeitet mit ihnen aufbauende Formen der Konfliktlösung und begleitet sie bei der Umsetzung im Beziehungsalltag.

Die Institution wurde Ende der 80er-Jahre gegründet. Die ersten Frauenhäuser und Beratungsstellen für Frauen als Opfer von häuslicher Gewalt gab es schon seit einigen Jahren. Idee war, ein Hilfsangebot für Männer zu schaffen, die ihr gewalttätiges Verhalten gegenüber Frauen ändern wollen.

Heute führt das mannebuero jährlich 1600 persönliche und 2000 Telefon- und E-Mailberatungen durch.

Und wie sieht es bei denen aus, die Stalking ausüben?

Sehr schwierig. Stalking ist gesellschaftlich gesehen sehr schambehaftet. Da spielt auch die Popkultur mit: der Stalker von Whitney Houston im Film «Bodyguard» zum Beispiel. Da hat man immer das Gefühl, der Stalker ist solch eine kranke Persönlichkeit.

Anstatt bei der Ex-Partnerin vor dem Haus zu stehen: Was könnte man stattdessen tun in diesem Moment?

Aber heute weiss man, dass es oft Menschen sind, die keinen pathologischen Hintergrund haben. Vielmehr geht es beispielsweise um Bindungsschwierigkeiten. Hinzu kommt, dass man möglicherweise selbst nicht sieht, dass man Stalking betreibt.

Wie findet ein Stalker trotzdem zu euch?

Meistens entweder unfreiwillig über die Staatsanwaltschaft, über das Gewaltschutzgesetz – wo wir die Akten bekommen und uns für ein freiwilliges Gespräch melden oder ein paar wenige kommen von sich aus.

Gewaltschutzgesetz

Box aufklappen Box zuklappen

Die Polizei kann zum Schutz von gefährdeten Personen spezielle Schutzmassnahmen anordnen. Diese können Wegweisung, Gewahrsam durch die Polizei sowie ein Kontakt- und Rayonverbot beinhalten. Diese Massnahmen gelten für 14 Tage und können um maximal drei Monate verlängert werden.

Wie arbeiten Sie mit diesen Menschen?

Wir arbeiten sicher an der Reflexion. In einem ersten Schritt geht es darum, zu akzeptieren, dass das eigene Verhalten falsch ist. Es gilt, aufzuzeigen, was das eigene Verhalten für das Gegenüber bedeutet und zu verstehen, dass man auch sich schadet.

Gesetzeslage

Box aufklappen Box zuklappen

Aktuell ist Stalking in der Schweiz kein eigenständiger Strafbestand. Daher kann es nur strafrechtlich verfolgt werden, wenn einzelne Handlungen der stalkenden Person strafbar sind. Oft befinden sind diese einzeln betrachtet aber nicht illegal und Betroffene können keine Strafanzeige einreichen.

Das könnte sich nun ändern: Momentan arbeitet die Kommission für Rechtsfragen an einem Gesetzesentwurf, der Stalking explizit unter Strafe stellen soll. Die Vorlage wird voraussichtlich im Sommer im Nationalrat besprochen.

Quellen: Die Bundesversammlung Das Schweizer Parlament, Schweizerische Kriminalprävention, BRAVA

Da es oft um die Ex-Partnerin geht, dreht sich alles nur noch um sie. Alle anderen Dinge, die stabilisierend sind, vergisst man in dieser Zeit. Darum arbeiten wir auch an den Regenerationsmöglichkeiten. Anstatt bei der Ex-Partnerin vor dem Haus zu stehen: Was könnte man stattdessen tun in diesem Moment? Sein eigenes Leben wieder in Angriff nehmen. Wieder eine Struktur aufbauen und sehen, dass das eigene Leben lebenswert ist.

Sehen sie sich selbst als Opfer?

Ich glaube, um sich selbst dieses krankhafte Nachstellen zu begründen, hilft es sicher, wenn man dem Gegenüber die Schuld zuweist. Darum ist bei der Stalkingberatung ein zentraler Punkt, Verantwortung zu übernehmen.

Wir zeigen: Du bist zu 100 Prozent selbst verantwortlich für deine Handlungen. Was früher war, war früher. Das können wir gerne zusammen besprechen. Aber das mit der Handlung ist einfach ein anderes Thema. Dass wir das wirklich versuchen, zu trennen. Aber das geht natürlich nicht in einer Sitzung. 

Wie gross ist die Einsicht, dass das eigene Verhalten falsch ist?

Bei Stalking hatte ich schon beides. Ich hatte es mit Leuten zu tun, wo ich sehen musste, dass da noch nicht wirklich eine Einsichtsfähigkeit da ist. Aber ich sage mal: Es ist so etwa 50/50. Es kann aber auch sein, dass man denkt: Ich glaube, er hat es langsam verstanden. Und beim nächsten Mal ist er wieder in der Opferrolle. Es ist ein Hin und Her. Es ist auch nicht so, dass jemand zu uns kommt und dann einfach geheilt ist. Es geht darum, zu lernen, mit seinen Themen zu leben und Verantwortung zu übernehmen. Das versuche ich.

Das Gespräch führte Sina Alpiger.

Hilfe bei Stallking

Box aufklappen Box zuklappen

Sind Sie oder jemand in Ihrem Umfeld von Stalking betroffen? Oder haben Sie bei sich oder jemand anderem ein ungutes Gefühl? Hier finden Sie Unterstützung:

SRF 2, 19.2.2024, 18:50 Uhr;

Meistgelesene Artikel