Zum Inhalt springen
Video
Tigers starten mit Vollerfolg
Aus sportlive vom 02.04.2015.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 7 Sekunden.

National League Tigers legen bei nervösen Lakers vor

Die SCL Tigers sind mit einem regelrechten Coup in die Liga-Qualifikation gestartet. Der NLB-Meister kam gegen die fahrigen Rapperswil-Jona Lakers auswärts zu einem höchst verdienten 4:2-Sieg.

Die Rapperswil-Jona Lakers sind in der ersten Partie der Liga-Qualifikation gegen die SCL Tigers mit dem immensen Druck nicht zurechtgekommen. Die St. Galler liessen sich vor heimischem Publikum vom NLB-Meister über weite Strecken dominieren und verloren verdient.

Tigers kämpferisch und spielerisch stärker

Mit Sven Lindemann kann die Langnauer Überlegenheit an einer Person fest gemacht werden. Der Stürmer steckte in der 24. Minute nicht auf und stocherte nach einem satten Schuss von Yves Müller den Puck im dritten Anlauf zum 1:1 ins Tor. 2 Minuten vor Schluss krönte Lindemann dann die kämpferische Leistung der Emmentaler mit dem vorentscheidenden 3:2.

Dabei sah es für die Lakers zunächst gar nicht allzu schlecht aus. Dan Weisskopf nahm in der 22. Minute ein Geschenk von Damiano Ciacco dankend an - der Langnau-Keeper liess den Puck am 1. Pfosten passieren.

Doch die Tigers liessen sich nicht beirren. Nach Lindemanns Ausgleich brachte Kevin Hecquefeuille, der schon in der «Belle» gegen Olten 3-mal getroffen hatte, die Langnauer per Slapshot 2:1 in Front.

Lakers weiter mit Eldebrink?

Auch der zwischenzeitliche Lakers-Ausgleich durch Lugano-Leihgabe Eric Walsky mittels Penalty konnte den Tigers nichts anhaben. Das Team von Bengt-Ake Gustafsson wollte den Sieg mehr und Adrian Gerber rundete den Abend für sein Team mit dem 4:2 kurz vor Spielende ab.

Der NLA-Vertreter aus Rapperswil-Jona befindet sich somit schon nach Spiel 1 der Liga-Quali in Rücklage und sollte schon am Samstag im Emmental reüssieren. Der Druck auf die St. Galler und Coach Anders Eldebrink ist definitiv nicht kleiner geworden. Der Verwaltungsrat der Lakers hat im Anschluss an die Partie eine ausserordentliche Sitzung einberufen, bei welcher möglicherweise über die Zukunft des schwedischen Trainers entschieden wird.

Sendebezug: Radio SRF 3, Abendbulletin, 2.4.2015, 22:06 Uhr

Meistgelesene Artikel