Überspringen zum Inhalt

Indische Bauern wollen natürlich anbauen

Andhra Pradesh ist der achtgrösste Gliedstaat im Südosten Indiens und eine der grössten landwirtschaftlichen Regionen des Landes. Die Provinz tritt gerade in ein neues ökologisches Zeitalter ein. Das Ziel: Eine 100 Prozent natürliche Landwirtschaft, ohne Pestizide. Es ist das grösste Agrar-Ökologieprojekt der Welt. In den 60er Jahren dachte man, die Lösung für den Hunger in Indien gefunden zu haben: In der sogenannten «grünen Revolution»hatte man die Landwirtschaft auf moderne Produktionsmethoden umgestellt, auf Kunstdünger und Pestizide gesetzt. Die Erträge aus der Landwirtschaft konnten dadurch tatsächlich massiv gesteigert werden. Dies allerdings zu einem hohen Preis, wie sich ein halbes Jahrhundert später zeigt: Die Böden sind ausgelaugt, die Flüsse vergiftet und die Erträge werden immer kleiner.

28.11.20213 Min
Mehr von SRF News

Mehr aus "SRF News"

Auch interessant