Ritalin – für die einen ist es ein Medikament zur Bewältigung des täglichen Lebens und für die anderen ein Mittel zur Leistungssteigerung. Reporterin Caro Beck taucht ein in die Welt des Ritalin-Missbrauchs und trifft auf Patricia, deren Ritalin-Konsum ausser Kontrolle geraten ist.
Expedition Dhaulagiri – Sophie Lavaud und das Abenteuer der 8000er
Sophie Lavaud ist eine normale Frau mit einem nicht normalen Ziel. Sie hat bereits elf der 14 höchsten Berge der Welt bestiegen. Die Genferin hat gute Chancen, als vierte Frau und als erste Schweizerin, auf allen 8000ern zu stehen.
Leben als Nonne – Wieso sich Menschen heute noch fürs Kloster entscheiden
Ein Leben mit und für Gott – dafür hat sich Ingrid entschieden. Die 35-jährige werdende Nonne hat aber noch einen langen Weg vor sich, bevor sie definitiv bei den Ordensschwestern aufgenommen wird. Wieso entscheidet man sich heute noch für ein Leben im Kloster?
Nirgendwo zeigt sich erbarmungsloser, wozu Menschen fähig sind als im Krieg. Wie wahrt man ein Minimum an Menschlichkeit inmitten des Grauens? Wie setzt man die Regeln durch, die selbst im Krieg gelten? Und wie findet man zurück ins Leben, wenn man Krieg und Verfolgung an eigener Haut erfahren hat?
Überlebenstraining im Wald: Ohne viele Hilfsmittel versucht Reporter Tobias Lickes für sieben Tage im Wald zu überleben. Es wird ein harter Kampf, bei dem der eigene Charakter und das eigene Durchhaltevermögen ausgelotet werden.
Die Freunde Nono und Max wollen Spenden für den Bau einer Grundschule in Guatemala sammeln. Um Aufmerksamkeit für ihr Projekt zu bekommen, fahren sie 15'000 Kilometer mit dem Fahrrad von Berlin bis nach Peking.
Im zweiten Ostfrieslandkrimi scheint es ein Serientäter auf Kommissarin Klaasen abgesehen zu haben: Die erste Leiche platziert er auf der Fussmatte vor ihrer Haustür. Als auch noch ihr Ex-Ehemann sie um Hilfe wegen seiner verschwundenen Geliebten bittet, wird der Fall immer persönlicher.
175 Jahre Schweizer Eisenbahn – Rückblick & Interview mit SBB-CEO Vincent Ducrot
Vor 175 Jahren fuhr das erste Mal die Spanisch-Brötli-Bahn von Zürich nach Baden. Inzwischen ist die Bahn im ganzen Land präsent. Zum Jubiläum spricht CEO Vincent Ducrot im Interview über die Herausforderungen, Lob und Kritik an den SBB.
Die Ionischen Inseln im Westen Griechenlands mit grünen Hügeln, lieblichen Buchten und schroffen Klippen waren Ausgangspunkt der legendären Abenteuer von Odysseus. Bis heute sind sie Orte des Aufbruchs geblieben.
Nelly taucht über ihre Grossmutter in den faszinierenden Kosmos eines Schrebergartens ein: Leid gärtnert neben Freud, Toleranz neben Spiessigkeit. Bald schon verheddert sie sich in einen Kleinkrieg mit dem Schrebergartenpräsidenten – und kommt dabei einem düsteren Familiengeheimnis auf die Schliche.
Schlagerikone Andrea Berg feiert ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum mit einer Party der Extraklasse. Vor 15’000 Fans richtet Moderator Giovanni Zarrella ihr zu Ehren einen unvergesslichen Abend voller hochkarätiger Musik, Überraschungen und emotionalen Rückblicken auf eine einzigartige Karriere.
Das Schwyzerörgeli gehört zur Volksmusik wie die Löcher zum Käse. Sein unverkennbarer Klang erinnert an Heimat; präziser noch ans liebliche Emmental, wenn es um die Instrumente von Hans Ulrich Wermuth geht. Denn in dessen Manufaktur entstehen mit viel Herzblut die exquisiten «Aemmitaler-Oergeli».
«Your Name: Gestern, heute und für immer» – Fantastischer Anime
Die junge Mitsuha lebt in einer kleinen Bergstadt und träumt davon, ihr Glück in Tokio zu versuchen. In Tokio hegt zur selben Zeit der Junge Taki den Wunsch, Künstler zu werden. Jede Nacht hat er denselben seltsamen Traum: Er wird zu einem Mädchen in einer kleinen Bergstadt. Anime von Makoto Shinkai
Seit zehn Jahren ist Kiki Maeder mit dem Umbau-Team für «Happy Day» unterwegs und verhilft Familien zu einem Neuanfang in den eigenen vier Wänden. In drei Spezialausgaben von «Danke Happy Day» schaut Kiki zurück auf unvergessliche Umbaumomente und besucht Familien, deren Leben sich dadurch verändert
Ritalin – für die einen ist es ein Medikament zur Bewältigung des täglichen Lebens und für die anderen ein Mittel zur Leistungssteigerung. Reporterin Caro Beck taucht ein in die Welt des Ritalin-Missbrauchs und trifft auf Patricia, deren Ritalin-Konsum ausser Kontrolle geraten ist.
Expedition Dhaulagiri – Sophie Lavaud und das Abenteuer der 8000er
Sophie Lavaud ist eine normale Frau mit einem nicht normalen Ziel. Sie hat bereits elf der 14 höchsten Berge der Welt bestiegen. Die Genferin hat gute Chancen, als vierte Frau und als erste Schweizerin, auf allen 8000ern zu stehen.
Ritalin – für die einen ist es ein Medikament zur Bewältigung des täglichen Lebens und für die anderen ein Mittel zur Leistungssteigerung. Reporterin Caro Beck taucht ein in die Welt des Ritalin-Missbrauchs und trifft auf Patricia, deren Ritalin-Konsum ausser Kontrolle geraten ist.
Expedition Dhaulagiri – Sophie Lavaud und das Abenteuer der 8000er
Sophie Lavaud ist eine normale Frau mit einem nicht normalen Ziel. Sie hat bereits elf der 14 höchsten Berge der Welt bestiegen. Die Genferin hat gute Chancen, als vierte Frau und als erste Schweizerin, auf allen 8000ern zu stehen.
Leben als Nonne – Wieso sich Menschen heute noch fürs Kloster entscheiden
Ein Leben mit und für Gott – dafür hat sich Ingrid entschieden. Die 35-jährige werdende Nonne hat aber noch einen langen Weg vor sich, bevor sie definitiv bei den Ordensschwestern aufgenommen wird. Wieso entscheidet man sich heute noch für ein Leben im Kloster?
Nirgendwo zeigt sich erbarmungsloser, wozu Menschen fähig sind als im Krieg. Wie wahrt man ein Minimum an Menschlichkeit inmitten des Grauens? Wie setzt man die Regeln durch, die selbst im Krieg gelten? Und wie findet man zurück ins Leben, wenn man Krieg und Verfolgung an eigener Haut erfahren hat?
Überlebenstraining im Wald: Ohne viele Hilfsmittel versucht Reporter Tobias Lickes für sieben Tage im Wald zu überleben. Es wird ein harter Kampf, bei dem der eigene Charakter und das eigene Durchhaltevermögen ausgelotet werden.
Die Freunde Nono und Max wollen Spenden für den Bau einer Grundschule in Guatemala sammeln. Um Aufmerksamkeit für ihr Projekt zu bekommen, fahren sie 15'000 Kilometer mit dem Fahrrad von Berlin bis nach Peking.
Im zweiten Ostfrieslandkrimi scheint es ein Serientäter auf Kommissarin Klaasen abgesehen zu haben: Die erste Leiche platziert er auf der Fussmatte vor ihrer Haustür. Als auch noch ihr Ex-Ehemann sie um Hilfe wegen seiner verschwundenen Geliebten bittet, wird der Fall immer persönlicher.
175 Jahre Schweizer Eisenbahn – Rückblick & Interview mit SBB-CEO Vincent Ducrot
Vor 175 Jahren fuhr das erste Mal die Spanisch-Brötli-Bahn von Zürich nach Baden. Inzwischen ist die Bahn im ganzen Land präsent. Zum Jubiläum spricht CEO Vincent Ducrot im Interview über die Herausforderungen, Lob und Kritik an den SBB.
Die Ionischen Inseln im Westen Griechenlands mit grünen Hügeln, lieblichen Buchten und schroffen Klippen waren Ausgangspunkt der legendären Abenteuer von Odysseus. Bis heute sind sie Orte des Aufbruchs geblieben.
Nelly taucht über ihre Grossmutter in den faszinierenden Kosmos eines Schrebergartens ein: Leid gärtnert neben Freud, Toleranz neben Spiessigkeit. Bald schon verheddert sie sich in einen Kleinkrieg mit dem Schrebergartenpräsidenten – und kommt dabei einem düsteren Familiengeheimnis auf die Schliche.
Schlagerikone Andrea Berg feiert ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum mit einer Party der Extraklasse. Vor 15’000 Fans richtet Moderator Giovanni Zarrella ihr zu Ehren einen unvergesslichen Abend voller hochkarätiger Musik, Überraschungen und emotionalen Rückblicken auf eine einzigartige Karriere.
Das Schwyzerörgeli gehört zur Volksmusik wie die Löcher zum Käse. Sein unverkennbarer Klang erinnert an Heimat; präziser noch ans liebliche Emmental, wenn es um die Instrumente von Hans Ulrich Wermuth geht. Denn in dessen Manufaktur entstehen mit viel Herzblut die exquisiten «Aemmitaler-Oergeli».
«Your Name: Gestern, heute und für immer» – Fantastischer Anime
Die junge Mitsuha lebt in einer kleinen Bergstadt und träumt davon, ihr Glück in Tokio zu versuchen. In Tokio hegt zur selben Zeit der Junge Taki den Wunsch, Künstler zu werden. Jede Nacht hat er denselben seltsamen Traum: Er wird zu einem Mädchen in einer kleinen Bergstadt. Anime von Makoto Shinkai
Seit zehn Jahren ist Kiki Maeder mit dem Umbau-Team für «Happy Day» unterwegs und verhilft Familien zu einem Neuanfang in den eigenen vier Wänden. In drei Spezialausgaben von «Danke Happy Day» schaut Kiki zurück auf unvergessliche Umbaumomente und besucht Familien, deren Leben sich dadurch verändert
Ritalin – für die einen ist es ein Medikament zur Bewältigung des täglichen Lebens und für die anderen ein Mittel zur Leistungssteigerung. Reporterin Caro Beck taucht ein in die Welt des Ritalin-Missbrauchs und trifft auf Patricia, deren Ritalin-Konsum ausser Kontrolle geraten ist.
Expedition Dhaulagiri – Sophie Lavaud und das Abenteuer der 8000er
Sophie Lavaud ist eine normale Frau mit einem nicht normalen Ziel. Sie hat bereits elf der 14 höchsten Berge der Welt bestiegen. Die Genferin hat gute Chancen, als vierte Frau und als erste Schweizerin, auf allen 8000ern zu stehen.
Ritalin – für die einen ist es ein Medikament zur Bewältigung des täglichen Lebens und für die anderen ein Mittel zur Leistungssteigerung. Reporterin Caro Beck taucht ein in die Welt des Ritalin-Missbrauchs und trifft auf Patricia, deren Ritalin-Konsum ausser Kontrolle geraten ist.
Expedition Dhaulagiri – Sophie Lavaud und das Abenteuer der 8000er
Sophie Lavaud ist eine normale Frau mit einem nicht normalen Ziel. Sie hat bereits elf der 14 höchsten Berge der Welt bestiegen. Die Genferin hat gute Chancen, als vierte Frau und als erste Schweizerin, auf allen 8000ern zu stehen.
Leben als Nonne – Wieso sich Menschen heute noch fürs Kloster entscheiden
Ein Leben mit und für Gott – dafür hat sich Ingrid entschieden. Die 35-jährige werdende Nonne hat aber noch einen langen Weg vor sich, bevor sie definitiv bei den Ordensschwestern aufgenommen wird. Wieso entscheidet man sich heute noch für ein Leben im Kloster?
Nirgendwo zeigt sich erbarmungsloser, wozu Menschen fähig sind als im Krieg. Wie wahrt man ein Minimum an Menschlichkeit inmitten des Grauens? Wie setzt man die Regeln durch, die selbst im Krieg gelten? Und wie findet man zurück ins Leben, wenn man Krieg und Verfolgung an eigener Haut erfahren hat?
Überlebenstraining im Wald: Ohne viele Hilfsmittel versucht Reporter Tobias Lickes für sieben Tage im Wald zu überleben. Es wird ein harter Kampf, bei dem der eigene Charakter und das eigene Durchhaltevermögen ausgelotet werden.
Die Freunde Nono und Max wollen Spenden für den Bau einer Grundschule in Guatemala sammeln. Um Aufmerksamkeit für ihr Projekt zu bekommen, fahren sie 15'000 Kilometer mit dem Fahrrad von Berlin bis nach Peking.
Im zweiten Ostfrieslandkrimi scheint es ein Serientäter auf Kommissarin Klaasen abgesehen zu haben: Die erste Leiche platziert er auf der Fussmatte vor ihrer Haustür. Als auch noch ihr Ex-Ehemann sie um Hilfe wegen seiner verschwundenen Geliebten bittet, wird der Fall immer persönlicher.
175 Jahre Schweizer Eisenbahn – Rückblick & Interview mit SBB-CEO Vincent Ducrot
Vor 175 Jahren fuhr das erste Mal die Spanisch-Brötli-Bahn von Zürich nach Baden. Inzwischen ist die Bahn im ganzen Land präsent. Zum Jubiläum spricht CEO Vincent Ducrot im Interview über die Herausforderungen, Lob und Kritik an den SBB.
Die Ionischen Inseln im Westen Griechenlands mit grünen Hügeln, lieblichen Buchten und schroffen Klippen waren Ausgangspunkt der legendären Abenteuer von Odysseus. Bis heute sind sie Orte des Aufbruchs geblieben.
Nelly taucht über ihre Grossmutter in den faszinierenden Kosmos eines Schrebergartens ein: Leid gärtnert neben Freud, Toleranz neben Spiessigkeit. Bald schon verheddert sie sich in einen Kleinkrieg mit dem Schrebergartenpräsidenten – und kommt dabei einem düsteren Familiengeheimnis auf die Schliche.
Schlagerikone Andrea Berg feiert ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum mit einer Party der Extraklasse. Vor 15’000 Fans richtet Moderator Giovanni Zarrella ihr zu Ehren einen unvergesslichen Abend voller hochkarätiger Musik, Überraschungen und emotionalen Rückblicken auf eine einzigartige Karriere.
Das Schwyzerörgeli gehört zur Volksmusik wie die Löcher zum Käse. Sein unverkennbarer Klang erinnert an Heimat; präziser noch ans liebliche Emmental, wenn es um die Instrumente von Hans Ulrich Wermuth geht. Denn in dessen Manufaktur entstehen mit viel Herzblut die exquisiten «Aemmitaler-Oergeli».
«Your Name: Gestern, heute und für immer» – Fantastischer Anime
Die junge Mitsuha lebt in einer kleinen Bergstadt und träumt davon, ihr Glück in Tokio zu versuchen. In Tokio hegt zur selben Zeit der Junge Taki den Wunsch, Künstler zu werden. Jede Nacht hat er denselben seltsamen Traum: Er wird zu einem Mädchen in einer kleinen Bergstadt. Anime von Makoto Shinkai
Seit zehn Jahren ist Kiki Maeder mit dem Umbau-Team für «Happy Day» unterwegs und verhilft Familien zu einem Neuanfang in den eigenen vier Wänden. In drei Spezialausgaben von «Danke Happy Day» schaut Kiki zurück auf unvergessliche Umbaumomente und besucht Familien, deren Leben sich dadurch verändert
Ritalin – für die einen ist es ein Medikament zur Bewältigung des täglichen Lebens und für die anderen ein Mittel zur Leistungssteigerung. Reporterin Caro Beck taucht ein in die Welt des Ritalin-Missbrauchs und trifft auf Patricia, deren Ritalin-Konsum ausser Kontrolle geraten ist.
Expedition Dhaulagiri – Sophie Lavaud und das Abenteuer der 8000er
Sophie Lavaud ist eine normale Frau mit einem nicht normalen Ziel. Sie hat bereits elf der 14 höchsten Berge der Welt bestiegen. Die Genferin hat gute Chancen, als vierte Frau und als erste Schweizerin, auf allen 8000ern zu stehen.