Frustrierte Helferinnen: Bei Kirchen stehen Betten für Ukraine-Flüchtlinge leer
Kirchen-Netzwerke haben nach Kriegsausbruch sofort reagiert und Flüchtlinge aus der Ukraine in die Schweiz geholt – jetzt fühlen sie sich vom Bund ausgebremst. Ausserdem Thema: In Graubünden behauptet sich «Die Mitte» als stärkste Partei.
Der Bund rechnet bis im Herbst mit bis zu 120'000 geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Rund 50'000 sind bereits in der Schweiz registriert. Damit geraten andere Geflüchtete wie etwa Syrer in den Hintergrund. Soll der Schutzstatus S auch für weitere Gruppen gelten? Die Debatte in der «Arena».
In drei Spezial-Folgen lassen die Protagonistinnen und Protagonisten ihre emotionale Reise noch einmal Revue passieren und erzählen, wie sich ihr Leben seither verändert hat. Der Profi-Boxer Ando Hakob startete nach der Spurensuche in Armenien durch und wurde WBF-Champion.
Landfrauenküche: Monika Kurmann-Emmenegger überrascht mit Siedfleisch
Als zweite Landfrau der 16. Staffel lädt Monika Kurmann-Emmenegger ihre Gäste nach Rohrmatt bei Willisau im Kanton Luzern ein. Zusammen mit ihrem Mann Thomas führt sie hier dessen elterlichen Hof. Die Landfrauen überrascht Monika mit der Wahl des Fleisches im Hauptgang von ihrem Menü.
Maura Stocker ist aus der Familienwohnung ausgezogen, die drei Kinder bleiben beim Ehemann. Und die Mutter von Lianna Müller verlässt die Familie, als sie 3 Jahre alt ist. Trotzdem oder gar deswegen hatte Lianna eine schöne Kindheit. Im Film geht es um das gesellschaftliche Tabu, wenn Mütter gehen.
mit SP-Co-Präsidium Mattea Meyer und Cédric Wermuth
Mitten in der Coronakrise haben Mattea Meyer und Cédric Wermuth das SP-Präsidium übernommen. Wie funktioniert das persönlich befreundete Duo Meyer und Wermuth beruflich? Und wie will das SP-Führungsduo ihre Partei bis zu den Wahlen 2023 wieder auf Erfolgskurs bringen?
Frustrierte Helferinnen: Bei Kirchen stehen Betten für Ukraine-Flüchtlinge leer
Kirchen-Netzwerke haben nach Kriegsausbruch sofort reagiert und Flüchtlinge aus der Ukraine in die Schweiz geholt – jetzt fühlen sie sich vom Bund ausgebremst. Ausserdem Thema: In Graubünden behauptet sich «Die Mitte» als stärkste Partei.
Der Bund rechnet bis im Herbst mit bis zu 120'000 geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Rund 50'000 sind bereits in der Schweiz registriert. Damit geraten andere Geflüchtete wie etwa Syrer in den Hintergrund. Soll der Schutzstatus S auch für weitere Gruppen gelten? Die Debatte in der «Arena».
Frustrierte Helferinnen: Bei Kirchen stehen Betten für Ukraine-Flüchtlinge leer
Kirchen-Netzwerke haben nach Kriegsausbruch sofort reagiert und Flüchtlinge aus der Ukraine in die Schweiz geholt – jetzt fühlen sie sich vom Bund ausgebremst. Ausserdem Thema: In Graubünden behauptet sich «Die Mitte» als stärkste Partei.
Der Bund rechnet bis im Herbst mit bis zu 120'000 geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Rund 50'000 sind bereits in der Schweiz registriert. Damit geraten andere Geflüchtete wie etwa Syrer in den Hintergrund. Soll der Schutzstatus S auch für weitere Gruppen gelten? Die Debatte in der «Arena».
In drei Spezial-Folgen lassen die Protagonistinnen und Protagonisten ihre emotionale Reise noch einmal Revue passieren und erzählen, wie sich ihr Leben seither verändert hat. Der Profi-Boxer Ando Hakob startete nach der Spurensuche in Armenien durch und wurde WBF-Champion.
Landfrauenküche: Monika Kurmann-Emmenegger überrascht mit Siedfleisch
Als zweite Landfrau der 16. Staffel lädt Monika Kurmann-Emmenegger ihre Gäste nach Rohrmatt bei Willisau im Kanton Luzern ein. Zusammen mit ihrem Mann Thomas führt sie hier dessen elterlichen Hof. Die Landfrauen überrascht Monika mit der Wahl des Fleisches im Hauptgang von ihrem Menü.
Maura Stocker ist aus der Familienwohnung ausgezogen, die drei Kinder bleiben beim Ehemann. Und die Mutter von Lianna Müller verlässt die Familie, als sie 3 Jahre alt ist. Trotzdem oder gar deswegen hatte Lianna eine schöne Kindheit. Im Film geht es um das gesellschaftliche Tabu, wenn Mütter gehen.
mit SP-Co-Präsidium Mattea Meyer und Cédric Wermuth
Mitten in der Coronakrise haben Mattea Meyer und Cédric Wermuth das SP-Präsidium übernommen. Wie funktioniert das persönlich befreundete Duo Meyer und Wermuth beruflich? Und wie will das SP-Führungsduo ihre Partei bis zu den Wahlen 2023 wieder auf Erfolgskurs bringen?
Frustrierte Helferinnen: Bei Kirchen stehen Betten für Ukraine-Flüchtlinge leer
Kirchen-Netzwerke haben nach Kriegsausbruch sofort reagiert und Flüchtlinge aus der Ukraine in die Schweiz geholt – jetzt fühlen sie sich vom Bund ausgebremst. Ausserdem Thema: In Graubünden behauptet sich «Die Mitte» als stärkste Partei.
Der Bund rechnet bis im Herbst mit bis zu 120'000 geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Rund 50'000 sind bereits in der Schweiz registriert. Damit geraten andere Geflüchtete wie etwa Syrer in den Hintergrund. Soll der Schutzstatus S auch für weitere Gruppen gelten? Die Debatte in der «Arena».
Frustrierte Helferinnen: Bei Kirchen stehen Betten für Ukraine-Flüchtlinge leer
Kirchen-Netzwerke haben nach Kriegsausbruch sofort reagiert und Flüchtlinge aus der Ukraine in die Schweiz geholt – jetzt fühlen sie sich vom Bund ausgebremst. Ausserdem Thema: In Graubünden behauptet sich «Die Mitte» als stärkste Partei.
Der Bund rechnet bis im Herbst mit bis zu 120'000 geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Rund 50'000 sind bereits in der Schweiz registriert. Damit geraten andere Geflüchtete wie etwa Syrer in den Hintergrund. Soll der Schutzstatus S auch für weitere Gruppen gelten? Die Debatte in der «Arena».
In drei Spezial-Folgen lassen die Protagonistinnen und Protagonisten ihre emotionale Reise noch einmal Revue passieren und erzählen, wie sich ihr Leben seither verändert hat. Der Profi-Boxer Ando Hakob startete nach der Spurensuche in Armenien durch und wurde WBF-Champion.
Landfrauenküche: Monika Kurmann-Emmenegger überrascht mit Siedfleisch
Als zweite Landfrau der 16. Staffel lädt Monika Kurmann-Emmenegger ihre Gäste nach Rohrmatt bei Willisau im Kanton Luzern ein. Zusammen mit ihrem Mann Thomas führt sie hier dessen elterlichen Hof. Die Landfrauen überrascht Monika mit der Wahl des Fleisches im Hauptgang von ihrem Menü.
Maura Stocker ist aus der Familienwohnung ausgezogen, die drei Kinder bleiben beim Ehemann. Und die Mutter von Lianna Müller verlässt die Familie, als sie 3 Jahre alt ist. Trotzdem oder gar deswegen hatte Lianna eine schöne Kindheit. Im Film geht es um das gesellschaftliche Tabu, wenn Mütter gehen.
mit SP-Co-Präsidium Mattea Meyer und Cédric Wermuth
Mitten in der Coronakrise haben Mattea Meyer und Cédric Wermuth das SP-Präsidium übernommen. Wie funktioniert das persönlich befreundete Duo Meyer und Wermuth beruflich? Und wie will das SP-Führungsduo ihre Partei bis zu den Wahlen 2023 wieder auf Erfolgskurs bringen?
Frustrierte Helferinnen: Bei Kirchen stehen Betten für Ukraine-Flüchtlinge leer
Kirchen-Netzwerke haben nach Kriegsausbruch sofort reagiert und Flüchtlinge aus der Ukraine in die Schweiz geholt – jetzt fühlen sie sich vom Bund ausgebremst. Ausserdem Thema: In Graubünden behauptet sich «Die Mitte» als stärkste Partei.
Der Bund rechnet bis im Herbst mit bis zu 120'000 geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Rund 50'000 sind bereits in der Schweiz registriert. Damit geraten andere Geflüchtete wie etwa Syrer in den Hintergrund. Soll der Schutzstatus S auch für weitere Gruppen gelten? Die Debatte in der «Arena».