Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
«Input» spricht mit Reisenden, Menschen am Rand der Gesellschaft und fragt: Wem gehört der Bahnhof?
Der Bundesrat will, dass der Bau von neuen Kernkraftwerken in der Schweiz wieder erlaubt wird. Und das obwohl die...
Hitzewellen kennen wir mittlerweile. Wochenlange Brände in Südeuropa auch. Doch mittlerweile dehnt sich die Hitze...
Muss die Ukraine Gebiete, die Russland aktuell besetzt hält, offiziell abgeben, um den Weg frei zu machen für eine...
Seit Monaten kommt es in Serbien regelmässig zu heftigen Protesten gegen die Regierung und die im Land herrschende...
Im Falle eines unvorhergesehen Ereignisses mit Stromausfall stehen in den meisten Gemeinden Notfalltreffpunkte...
(00:37) Seit dem 1. Januar 2024 ist das revidierte Filmgesetz in Kraft getreten. Seither müssen 21 internationale...
Ab dem 3. Juni öffnet Philosophin Barbara Bleisch jeden zweiten Dienstag die Tür zum Zimmer 42. Hier knöpft sie...
Wer kennt es nicht: Kaum zurück von den Ferien, ist die Erholung dahin, die volle Mailbox befördert einem mit...
Von Lavendelfussbädern bis zu Schlaftipps: Social Media wird vom Thema „Selfcare“ geflutet. Doch wie finde ich...
Vor dem Teamausflug oder dem Apéro im Geschäft grummelt es plötzlich im Bauch: Was, wenn ich nicht locker genug...
Auf einen Berggipfel rennen, nackt im kalten See baden, an einem Konzert lauthals mitsingen und alles rundherum...
«Solange es Haare gibt, liegen sich Menschen in denselben», soll mal ein Komiker gesagt haben. Streit gehört wohl...
Autorin Nina Kunz wurde während der Corona Pandemie bewusst, wie destruktiv Grübeln sein kann. Die Gedanken...
Armenien, das kleine Land im Südkaukasus, hat kaum Freunde in der Region: Es sieht sich bedroht von den beiden...
Bahnhöfe sind Treffpunkt, Durchgangsort – und Lebensraum. Hier prallen Welten aufeinander: Reisende, Shopper,...
Ferienzeit bedeutet für die meisten Leute: Koffer packen und los. Andere bleiben zuhause aus Gründen, die oft...
Am 17. Februar 2008 erklärt sich der Kosovo einseitig für unabhängig von Serbien. Für die meisten Menschen im...
Muss die Demokratie gerettet werden? Wenn ja, wie? Eine Sternstunde mit Jagoda Marinić, Oliver Zimmer und Jonas Lüscher.
Sie kommen immer dann, wenn wir eine gute Zeit haben wollen: auf dem Balkon, beim Grillieren, in der Badi. Wozu ist...
Was bleibt vom Hype um die Abnehmspritze? Schon heute beeinflusst sie Entwicklungen in der Medizin und in der...
Frauenfussball zieht bei Turnieren wie der bevorstehenden EM 2025 die Massen an, doch bis 1970 war er in einigen...
Mannsein ist kompliziert geworden. Die Rede von toxischer Männlichkeit ist allgegenwärtig. Wie geht es den...
Marcel (50) erforscht die transgenerationale Weitergabe, wie Traumata und Verhaltensmuster unbewusst über...
Antje von Dewitz ist eine Visionärin, eine Pionierin der Nachhaltigkeit und eine der einflussreichsten...
Wie fühlt es sich an, live aus dem Stadion zu kommentieren? Rachel Rinast und Calvin Stettler geben persönliche...
Im Rahmen der Sommerwiederholungen hören Sie die Sendung vom 5. Januar 2025 mit Melanie Oesch und Hans-Peter...
Juli Zeh ist Bestsellerautorin und nimmt als öffentliche Intellektuelle kein Blatt vor den Mund, etwa wenn sie...
Die Migros steht vor dem grössten Umbruch ihrer Geschichte: Dem Verkauf von Fachmärkten und einem Personalabbau....
Der Klimawandel, das Patriarchat, die Überidentifikation mit der eigenen Arbeit: In vielen ihrer Texte geht Nina...
In seinem Roman «Russische Spezialitäten» erzählt Dmitrij Kapitelman von seiner Kindheit und Jugend. Er wurde...
GC-Junior Feltscher wird Nati-Spieler Venezuelas, entscheidet dann den CH-Cupfinal gegen Basel im Penaltyschiessen...
Wir sind zu Gast in Jozos Garten aka Heitere Festival. Meury hat sein Tram-Abo gekündigt, absoluter Skandal. Ist...
Roger Willemsen wäre am 15. August 2025 siebzig Jahre alt geworden. Leider ist er vor neun Jahren mit gut sechzig...
Crime-Lord Phil erweitert sein potenzielles Vorstrafenregister, dieses Mal mit einem doppelten Einbruch. Aber...
Für dieses Spasspartout hat sich Patrick Karpiczenko, alias Karpi mit künstlicher Intelligenz ausgetobt und damit...
Nichts an unseren Körpern darf mehr so sein, wie es ist. Pölsterchen und Fältchen werden weggespritzt und...
Das war’s: Was 2019 mit einer spontanen Idee begann, entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten Podcasts der...
Ein Sanatorium im Wald: Hier will Röntgenarzt Dr. Bold in Ruhe arbeiten. Von wegen! Morphium wird aus dem...
Maloneys Klientin kann nicht verstehen, dass sich ihr Freund Oliver mit einer schlichten SMS von ihr getrennt hat...
Seit über fünfzig Jahren sammelt Ernst Burren Stimmen und Stimmungen aus seiner solothurnischen Umgebung und...
Henri feiert: Zehn Jahre ist es her, dass er den Grundstein für sein Fabrikenimperium gelegt hat! Zeit, seine...
Akustischer Rückblick auf die Pionierzeit des Tourismus in der Innerschweiz. 1893 wird sie feierlich eröffnet: die...
Eine tödliche Dosis Schlafmittel. Hat sich die bettlägrige Emilienne selbst das Leben genommen? War es...
Bruce Springsteens Lieder: Sie erzählen von Menschen und ihren Sehnsüchten. Und genau die stehen auch im...
Kleinkrieg im Nachbars-Garten: Aus einer Vater-Sohn-Wette wird bald bitterer Ernst. Wer von beiden entwickelt die...
Mundartkrimi. He’s back! Zürichs einziger indischer Privatdetektiv Vijay Kumar ermittelt wieder. Und das gewohnt...
Wenn der Nachbar zweimal klingelt...
Das gibt’s doch nicht! Aber alle haben es gesehen: In der Hotel-Küche fallen aus dem Nichts Steine zu Boden. Ist...
Sascha will Profifussballerin werden. In jeder freien Minute spielt sie Fussball und am Abend trainiert sie mit...
Schule ist totaaal langweilig, jammern die beiden Freunde Doogal und Dumisani. Bis der neue Mitschüler Tommy...
In dieser Gutenachtgeschichte ist Fanian im Jungle unterwegs. Sie sammelt dort Pflanzensamen, die sie mit nach Hause...
In dieser Gutenachtgeschichte erleben Flick, Fanian und Gluri gemeinsam einen Sommertag. Sie essen magische Beeren,...
In dieser Gutenachtgeschichte erkunden Flick und Fanian eine Tropfsteinhöhle. Sie lernen Snugy kennen, einer vom...
Regionaljournal Bern Freiburg Wallis, 10.07.1983. Eindrücke von Gummiboot-Fahrerinnen und Schlauchboot-Fahrern.
Regionaljournal Zentralschweiz, Juli 1985. Live-Reportage von der ersten Schweizermeisterschaft im...
Das Modegespräch - Bade- und Ferienmode. Gespräch mit Elsie Huber und Dorothee Tappolet. Im Zentrum stehen die...
Daytime 3, 26.08.2006. Ein kurzes Portrait über den ersten Dr. Sommer des Bravo-Hefts.
Echo der Zeit, 20.03.1949. Ein Aufruf zu mehr Bewegung.
Endlich Sommer! Impressionen aus der Region St. Gallen und Bodensee
Dokumentaraufnahme, 02.10.1954. Eine Reportage über die 4. Sommer-Armee-Meisterschaften in Fribourg.
«Was heute zu reden gibt» Der tägliche SRF Newsletter bringt der Schweiz jeden Morgen Gesprächsstoff.
Das Zeitgeschehen verstehen: Hier finden Sie das Beste aus einer Woche «Echo der Zeit».