Genozid von Srebrenica: Wunden sind nicht verheilt
Ab dem 11. Juli 1995 nehmen serbischen Truppen die Kleinstadt Srebrenica ein und töten innerhalb weniger Tage über 8000 bosnische Muslime - vor allem Jungen und Männer. Das Massaker ist der bislang einzige gerichtlich anerkannte Genozid in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Das Verhältnis zwischen Serbischstämmigen und Muslim:innen bleibt angespannt.
Mehr von SRF News Videos