AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt

Korallenbleiche ist so gravierend wie noch nie

Im wärmsten Jahr seit Messbeginn haben auch die Ozeane Rekorde gebrochen. 2024 betrug die durchschnittliche Oberflächentemperatur des Wassers abseits der Pole 20,87 Grad Celsius. Für Korallenriffe ist das tödlich, weshalb auch die Korallenbleiche ein noch nie dagewesenes Ausmass erreicht hat. Normalerweise sind Korallen umgeben von Algen. Sie sind Nahrungsquelle und für die leuchtenden Farben der Korallen verantwortlich. Bei langanhaltenden warmen Wassertemperaturen lösen sich die Algen von den Korallen ab. Daraufhin sehen diese aus wie weisse Skelette, sie sind geschwächt und ihnen droht der Tod.

Mehr von SRF News Videos

Mehr aus "SRF News Videos"