Spermakrise in der Schweiz – was steckt dahinter?
Langsam, deformiert und weniger hoch konzentriert – die Spermienqualität vieler Männer in der Schweiz gibt Anlass zur Sorge. Schlechtes Sperma kann nicht nur den Kinderwunsch zur Geduldsprobe machen, sondern auch das Selbstwertgefühl der Männer stark belasten.
Eine neue Studie der Universität Genf zeigt regionale Unterschiede: Stadt und Land sind nicht in gleichem Masse von schlechter Samenqualität betroffen. Was steckt dahinter? Und was hat die Landwirtschaft damit zu tun? SRF Impact Investigativ geht der Spermakrise auf den Grund.
UT
Mehr von Impact Investigativ