Panischer Todeswunsch – Warum sich Hunderte im Mai 1945 töteten
Innert weniger Tage im Mai 1945, am Ende des Zweiten Weltkriegs, brachten sich in der deutschen Kleinstadt Demmin nördlich von Berlin fast tausend Menschen um, darunter viele Frauen, die ihre Kinder mit in den Tod rissen. In panischer Angst vor der Rache der Sowjetarmee, gedemütigt durch brutale Ver...
Mehr von Kulturplatz