Die gängigen Schweizer Rebsorten sind besonders anfällig auf Mehltaupilze und so kommen auch viele Bio-Weinproduzenten nicht ohne den Einsatz von Kupfer aus. Darum setzt Roland Lenz auf neu gezüchtete Sorten, sogenannte PIWI-Reben, die gegen Pilzbefall robust sind. Zudem überlässt er breite Streifen im Rebberg der Biodiversität und fördert so die natürlichen Feinde der Insekten, die seinen Pflanzen gefährlich werden können.