AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt

Aufwachsen ohne Smartphone – Ist eine Kindheit ohne Tiktok und Co. möglich?

Viele Kinder und Jugendliche besitzen ein Smartphone und verbringen oft Stunden auf Instagram, Tiktok oder Snapchat. Soziale Kontakte laufen über Likes und Kommentare, während endloses Scrollen und Gaming schnell zur Dauerbeschäftigung wird.

Studien verbinden eine exzessive Smartphone-Nutzung mit Depressionen, Angstzuständen und Konzentrationsproblemen. «NZZ Format» macht sich auf die Suche nach Familien und Schulen, die gegen diesen Trend ansteuern.  Martin und Ursula Novotny aus Sevelen sind überzeugt: Smartphones und soziale Netzw...

UT
Mehr von NZZ Format

Mehr aus "NZZ Format"

Auch interessant