Wohin mit der Wut? – Vom guten Umgang mit einem explosiven Gefühl
Wut ist ein explosives Gefühl – mit einem miesen Ruf. Kein Wunder: Wut, die sich ungefiltert Bahn bricht, die in Aggression und Gewalt umschlägt, ist sozial nicht verträglich. Deswegen lernt man schon im Kindesalter, dass Wut sich «nicht gehört».
Es gilt die Contenance zu wahren und einen kühlen Kopf. Und doch gehört die Wut – wie Freude, Ekel, Trauer oder Angst – zur emotionalen Grundausstattung. Sie dauerhaft zu unterdrücken, kann krank machen. Aber was genau passiert im Körper, wenn man wütend wird? Welche Funktion hat diese kraftvolle Em...
UT
Mehr von NZZ Format