Überspringen zum Inhalt

Wie Aramäisches Christentum in der Schweiz überlebt

Die Umgangssprache Jesu war Aramäisch, und so wurde das erste Vater Unser also auch auf Aramäisch gesprochen. Das ist zwar lange her, die Sprache ist aber alles andere als tot.

Vor allem Christen aus Syrien und dem Irak sprechen noch Aramäisch. Sie pflegen ihre Sprache und Traditionen heute meist in der Diaspora – auch in der Schweiz. In Arth im Kanton Schwyz gibt es ein syrisch-orthodoxes Kloster, wo Christen und Christinnen regelmässig zusammenkommen, um Gottesdienst zu...

11.06.201726 Min
Mehr von Perspektiven

Mehr aus "Perspektiven"

Auch interessant