AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt
https://download-media.srf.ch/world/image/video/2022/06/c7916871e61f4476af9e62d8dd369434.png
Startseite
Gebärdensprache
Puls in Gebärdensprache

Lebenserwartung – Warum Männer früher sterben

Männer lieben das Risiko, gehen selten zum Arzt und leben ungesund. Dies schlägt sich in der Lebenserwartung nieder: Männer leben vier Jahre weniger als Frauen. Welche Rolle spielen dabei Biologie und Verhalten? «Puls» fragt: Warum Männer früher sterben und was sie dagegen unternehmen können?

Lebenserwartung – Welchen Einfluss hat das Klosterleben? Wie lange leben Nonnen und Mönche im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung? Was beeinflusst die Lebenserwartung von Ordensmitgliedern? Diese Fragen untersuchte eine Studie in Klöstern in Deutschland und Österreich und findet überraschende Antwor...

UT
Herunterladen
Puls in Gebärdensprache
Mehr von Puls in Gebärdensprache
Puls in Gebärdensprache
Puls in Gebärdensprache

Mehr aus "Puls in Gebärdensprache"

Auch interessant

EinstellungenHilfeKontakt und FeedbackPodcastsDatenschutzerklärung
SRG SSRSRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
RTSRSIRTRSWIPlay Suisse