3D-Druck in der Medizin – Was geht und was (noch) nicht
Mittels 3D-Druck lassen sich menschliche Bestandteile dreidimensional präzis und sogar mit biologischem Zellmaterial herstellen. Aber was kann die Technologie wirklich und was ist noch reine Zukunftsmusik? «Puls» fragt nach bei der ETH Zürich, wo heute schon Knorpel für missgebildete Ohrmuscheln auf...
UT
Mehr von Puls