AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt
https://download-media.srf.ch/world/image/video/2022/05/1c787ef9fe36443b93598b10aa61dfd0.jpg
Startseite
News & Hintergründe
Südostschweiz Standpunkte

Andrea Raschèr – Von «Rigoletto» bis Raubkunst

Er studierte erst Flöte und Klavier, doktorierte dann aber in Rechtswissenschaften. Als Opernregisseur sorgte er in Bern im Jahr 1989 für einen handfesten Skandal, als Bundesbeamter später dafür, dass in Fällen von Nazi-Raubkunst die Opfer zu ihrem Recht kommen.

Heute arbeitet Raschèr als Jurist, Berater und Coach. Im Gespräch mit «Südostschweiz»-Journalist Olivier Berger spricht er über seinen ungewöhnlichen Lebensweg, über die Aufarbeitung des Kriegs zwischen St. Gallen und Zürich sowie darüber, wie seine Familiengeschichte bis heute nachhallt.

Südostschweiz Standpunkte
Mehr von Südostschweiz Standpunkte
Südostschweiz Standpunkte
Südostschweiz Standpunkte

Mehr aus "Südostschweiz Standpunkte"

Auch interessant

EinstellungenHilfeKontakt und FeedbackPodcastsDatenschutzerklärung
SRG SSRSRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
RTSRSIRTRSWIPlay Suisse