AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt
https://download-media.srf.ch/world/image/default/2025/06/SOCIAL916-INSTA-Zmitzt-Finnland-Sandbatterie-SCREENSHOT-02.jpg
Startseite
SRF News Videos

Sandbatterien: Die Zukunft der nachhaltigen Energiespeicherung?

In Finnland entwickelt die Firma Polar Night Energy Sandbatterien. Das sind isolierte Stahlsilos, die mit Sand gefüllt und von Heizungsrohren durchzogen sind. Wenn Strom im System nicht verbraucht wird, wird die Sandbatterie damit aufgeladen: Der Sand wird auf 650 Grad Celsius erhitzt. Sand kann Wärme sehr lange speichern, über Wochen bis hin zu Monaten. Bei Bedarf wird die Wärme umgewandelt. Zum Beispiel in Heisswasser für das Fernwärmenetz. Die Kleinstadt Kankaanpää in Finnland nutzt eine solche Batterie für ihr Fernwärmenetz.

Sandbatterien: Die Zukunft der nachhaltigen Energiespeicherung?

SRF News Videos
Mehr von SRF News Videos
SRF News Videos
SRF News Videos

Mehr aus "SRF News Videos"

EinstellungenHilfeKontakt und FeedbackPodcastsDatenschutzerklärung
SRG SSRSRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
RTSRSIRTRSWIPlay Suisse