AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt

Windparks haben es schwer

Mehr Strom aus erneuerbaren Energien. Das ist der Plan des Bundesrats, dem das Stimmvolk schon mehrmals an der Urne zugestimmt hat. Zuletzt, als es im letzten Jahr das Stromgesetz mit knapp 70 Prozent der Stimmen angenommen hat. Bis 2035 müssen 35 Terawattstunden Strom aus Solar, Wind und Biomasse produziert werden, was einer Vervierfachung gegenüber heute entspricht. Doch Einsprachen bremsen den Ausbau der Projekte aus. Die Energiebranche geht davon aus, dass bis 2035 nicht so viel Strom aus den Erneuerbaren stammt wie geplant und das Ausbauziel damit deutlich verfehlt wird. Dass es auch anders geht, zeigt das Beispiel des Windparks Gütsch oberhalb von Andermatt. Dagegen gab es keine einzige Einsprache. Der Windpark könnte anderen Ausbauprojekten damit als Vorbild dienen. gab es keine einzige Einsprache. Der Windpark könnte anderen Ausbauprojekten damit als Vorbild dienen.

Windparks haben es schwer

Mehr von SRF News Videos

Mehr aus "SRF News Videos"