AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt

Das steckt hinter dem Sternschnuppen-Regen über der Schweiz

Es ist Sternschnuppenzeit: Am meisten Kometenstaub trifft die Erde in der Nacht vom 12. auf den 13. August. Es könnten bis zu 150 Sternschnuppen pro Stunde beobachtet werden. Realistisch ist das hierzulande aber nicht. Denn selbst hoch in den Bergen ist die Lichtverschmutzung zu gross, um wirklich alle Sternschnuppen zu sehen.

Mehr von SRF News Videos

Mehr aus "SRF News Videos"