Die Zünfte werden weiblicher
Die Zunft zur Meisen ist eine der ältesten Zünfte in Zürich. Sie sorgte im Februar national für Aufsehen. Nach einer zweijährigen Testphase haben 88 Prozent der Männer entschieden, Frauen künftig als gleichberechtigte Mitglieder aufzunehmen. Julia Stehli ist eine davon. Wir haben sie am Sechseläuten Wochenende begleitet. Die Zünfte haben eine lange und bedeutende Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückgeht. Ursprünglich entstanden sie als Handwerksvereinigungen. Heute sind die Zünfte vor allem für ihre kulturellen Aktivitäten bekannt. Insbesondere für das jährliche Sechseläuten, bei dem der Winter symbolisch verbrannt wird.
Mehr von SRF News Videos