AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt

Himalaya: mit Eistürmen gegen den Klimawandel

Die immer kleiner werdenden Gletscher führen in Himalaya zu einer akuten Krise: Die Menschen, die in den Tälern der 6000 Meter hohen Berge leben, sind abhängig vom Schmelzwasser. Denn ohne dieses Wasser können sie keine Landwirtschaft betreiben. Der Ingenieur Sonam Wangchuk hatte deshalb eine Idee, um dieses Problem zu lösen. Seit letztem Herbst stehen nun grosse Eisberge in der Hochgebirgswüste, um die Wasserknappheit in der Dürrezeit zu überbrücken.

Mehr von SRF News Videos

Mehr aus "SRF News Videos"