Kanadas verlassene Ölbohrlöcher belasten die Umwelt
In Kanada sind Zehntausende Erdölquellen ausser Betrieb – sie wurden aber nie korrekt versiegelt. Der Boden ist verseucht und es besteht permanent die Gefahr eines Lecks. Zudem treten aus den Bohrlöchern Unmengen des Treibhausgases Methan aus. Organisationen setzen sich für die Sanierung ein, der Prozess ist aber sehr aufwändig und teuer: Laut Angaben der kanadischen Regierung kosten die gewaltigen Säuberungsarbeiten über eine Milliarde US-Dollar.
Mehr von SRF News Videos