Klimaneutralität dank Strom-zu-Gas-Technologie?
‹Power-to-Gas›-Anlagen könnten die Antwort auf die Frage der Klimaneutralität sein. Ermöglichen sie es Strom zu Gas umzuwandeln. Dieses gewonnene Gas kann dann eingespeichert werden. Damit kann überschüssiger Strom langfristig verfügbar bleiben. Wenn in Zukunft im Sommer grosse Überschüsse an Solarstrom entstehen, kann eine solche Speichermöglichkeit entscheidend werden. Aktuell spielt die Strom-zu-Gas-Technologie jedoch noch keine grosse Rolle in der Energieversorgung und dient in erster Linie dazu, Erfahrungswerte zu sammeln.
Mehr von SRF News Videos