Königlicher Besuch im Vatikan
König Charles III. und Papst Leo XIV. haben im Vatikan zusammen an einem ökumenischen Gottesdienst teilgenommen und zusammen gebetet. Das erste Mal seit sich die anglikanische Kirche von der römisch-katholischen Kirche im 16. Jahrhundert getrennt hatte. König Charles und Papst Leo signalisieren damit eine neue Annäherung. Höhepunkt des Besuchs war ein Gebet zum Schutz der Natur, ein Zeichen für die Annäherung beider Kirchen in Umweltfragen. Umweltthemen liegen König Charles in seinen ehrenamtlichen Tätigkeiten seit jeher am Herzen. Vor dem Gottesdienst wurden König Charles und Königin Camilla bei einer Privataudienz von Papst Leo empfangen. Bei dieser Gelegenheit erhielt König Charles den Titel «Royal Confrater» («Königlichen Mitbruder») des Vatikans. Und Papst Leo hat von König Charles den Titel «Papal Confrater of St George’s Chapel, Windsor Castle» («Päpstlicher Mitbruder der St.-Georgs-Kapelle, Windsor Castle») verliehen bekommen.