Mit Reparaturindex gegen Wegwerfgesellschaft
In Zukunft könnte auch auf technischen Geräten in der Schweiz ein sogenannter Reparaturindex abgedruckt sein. Mit der Kennzeichnung sollen sowohl Konsumenten als auch Hersteller einen Leitfaden haben, wie gut ihr Produkt reparierbar ist. Rund 40 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer haben zu Hause ein Smartphone herumliegen, das sie nicht brauchen, das aber noch funktionsfähig wäre. Das sind etwa drei Millionen Handys. Wird auf einen solchen Index Rücksicht genommen könnte die Konsum- und Wegwerfgesellschaft etwas gebremst werden und dafür die Kreislaufwirtschaft angekurbelt werden. Ziel der Kreislaufwirtschaft ist es, bereits produzierte Güter und bestehende Ressourcen so lange als möglich zu erhalten – durch das Verlangsamen, Verringern und Schliessen von Energie- und Materialkreisläufen. Bereits beim Entwurf der Güter muss daran gedacht werden.