AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt

Pestizide überschreiten Grenzwerte im Seeland

Im Trinkwasser des Berner Seelands werden immer wieder Grenzwerte für die Belastung von Pestiziden überschritten. Und das, obwohl rund um die Wasserfassung, der Wasserturm, strenge Vorschriften gelten. Die Pestizide gelangen über sogenannte Zuströmbereiche ins Trinkwasser. Also die Wasservorkommen unter dem Boden, welche zum Wasserturm laufen. Wenn sich Pestizide in ihnen löst, werden diese bis zum Wasserturm mitgeschleppt und verunreinigen das Trinkwasser. Deshalb will der Bund nun diese Zuströmbereiche ausweisen lassen. Dadurch könnten in Zukunft strengere Regelungen auf diesen Flächen gelten. Dies stösst auf Unmut bei Bäuerinnen und Bauern.

Mehr von SRF News Videos

Mehr aus "SRF News Videos"