Spoofing nimmt bei Schweizer Airlines zu
Der Begriff Spoofing taucht in der Schweizer Luftfahrt seit 2019 immer häufiger auf. Es handelt sich dabei um das absichtliche Verfälschen von GPS-Navigationsdaten. Den Pilotinnen und Piloten wird eine falsche Position oder Höhe angezeigt, was zu Katastrophen führen kann. Im Jahr 2023 registrierte das Bundesamt für Zivilluftfahrt rund 2100 GPS-Störungen.
Mehr von SRF News Videos