Wenn Städter eine Woche Geissen hirten
«Unsere Milch kommt nicht einfach aus dem Tetrapack», sagt Micha, während er seinen Blick über die steilen Hänge der Alp Glivers in der Surselva gleiten lässt. Eine Tatsache, die in der Stadt viel zu leicht in Vergessenheit gerät. Seit gut zwei Jahren sind Steffi und Micha darum Teil eines Pionierprojekts, der «Bergsolawi». Gegen einen Jahresbeitrag und einen einwöchigen Arbeitseinsatz als Geisshirten erhalten die beiden Zürcher Produkte, an deren Herstellung sie mitgearbeitet haben. Solidarische Landwirtschaft nennt sich das. Im urbanen Gebiet gibt es solche Projekte bereits seit längerem. Mit der ersten «Bergsolawi» soll das Konzept nun auch in der Alpen Fuss fassen.
Mehr von SRF News Videos