Wie geht es dem Schweizer Wald?
Erinnerst du dich an den Orkan «Lothar»? Der Jahrhundertsturm hat am 26. Dezember 1999 in der Schweiz grosse Schäden angerichtet – besonders in den Wäldern: Reihenweise knickten Bäume wie Zündhölzer um. Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landwirtschaft (WSL) beobachtet seither, wie sich die betroffenen Wälder entwickeln. 25 Jahre Forschung ergeben: Der Biodiversität hat der Sturm einen Gefallen getan. Die Artenvielfalt ist auf den sturmgeschädigten Flächen heute fast doppelt so gross wie auf den Flächen, die vom Sturm verschont wurden.
Mehr von SRF News Videos